ESAM 3300 Brühgruppe fährt nach oben und bleibt dort stehen.

  • ESAM 3300 Brühgruppe fährt nach oben und bleibt dort stehen.

    Hallo zusammen,

    ich habe nun mal folgendes Problem und ich hoffe dass ich es ausreichend erkläre.

    Ich wollte besagte ESAM 3300 reinigen, zumal ich die Tage gesehen habe das etwas Wasser unter der Maschine stand.
    Dazu habe ich sie seitlich und oben geöffnet.
    Dann habe ich die Halterung der Brühgruppeneinheit demontiert (das Teil das auf der "Schnecke" nach oben läuft. Mit zwei Torx befestigt).
    Dann habe ich auch versucht die Schnecke zu demontieren, habe aber nachdem ich die untere Schraube rausgedreht habe gememrkt dass man die halbe Maschine zerlegen muss um sie raus zu bekommen :1f609:
    Also die untere Schraube wieder reingedreht und die Brühgruppenhalterung samt zwei Torx reingedreht.

    Zudem habe ich die vier Schrauben des Thermoblockes rausgeschraubt damit ich ihn leicht anheben kann um einmal drunter zu schielen ob irgendwas undicht ist. Nichts gesehen, alles wieder zusammengeschraubt, keine Schraube vergessen.

    Maschine ans Netz angeschlossen, sie initialisiert sich:
    Die Brühgruppe "schnipst" den imaginären Puck weg, dann fährt die Brühgruppe bis hoch zum Schalter - und bleibt dann stehen.
    Das wars.
    Jetzt muss ich sie vom Netz trennen, wieder anschließen, dann passiert das gleiche Spiel von vorne (Fährt erst runter, dann Puck, dann wieder hoch, bleibt stehen).
    Man muss also den richtigen Moment abpassen bis die BG in der richtigen Position ist um alles wieder zu demontieren.

    Und ich habe absolut keine Ahnung was das jetzt sein kann, zumal ich nichts großartiges angefasst habe.

    Der Testmodus funktioniert.
    Die BG lässt sich hoch- und runterfahren inkl. der leuchtenden LEDs. Also scheinend die Schalter in Ordnung zu sein?





    Hat jemand eine Idee?

    Ich wäre euch echt verbunden :1f642:

    Vielen Dank an euch und einen schönen Samstag.

    Viele Grüße
    Daniel
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daenni ()

  • Reedplatine ist auf der Leistungselektronik eingesteckt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Abend :1f642:
    Danke Dir für deine Antwort.
    Nun, ich hätte fast sofort geschrieben "Ja klar, das erste was ich innerhalb der letzten zwei (!) Stunden gecheckt habe ist, ob alle Stecker sitzen".
    Dann bin ich doch nochmal zum Maschinchen und habe alle Wege verfolgt (war alles eingesteckt) und auch die Platine am Schneckenmotor abgeschraubt.
    Das Flachbandkabel der Reedplatine war an hinter dieser Stelle arg geknickt, ich vermute hier einen Kabelbruch. Kann sein dass ich vorhin etwas grob war und dies den Todesstoß bedeutete.
    Das Kabel an dieser Steller gerichtet... Maschine angeschaltet - als wäre nie was gewesen. Nochmal dran gerüttelt, angeschaltet. Gleiches Fehlerbild. Kabel anders verlegt... läuft wie Dittchen.
    Also neue Reedplatine, ist ja nicht wirklich teuer.
    Dann noch ein neuer Wasserfilter + Dichtungen + Sili-Schlauch + Entkalker.

    Ich danke Dir vielmals. Ich glaube ohne diesen Anstoß hätte ich mir heute noch ne neue Maschine bestellt.
    Schön dass sie mich nach 6 Jahren (mit mind. 3 Bezügen täglich), dem Pumpen- und Geräusch Tuning weiterhin begleitet.

    Sobald die Teile da sind berichte ich. Bis dahin gibt's frisch gemahlenen Blue Mountain. Auch gut :1f642:

    Danke nochmal!
    Daniel
  • War nicht so schwer, ist das typische Fehlerbild, wenn keine Signale mehr von der Reedplatine ankommen. Genieße deinen JBM. :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, es ist vollbracht.

    Die Lieferung kam an und ich habe mich voller Vorfreude an diese Aufgabe begeben.
    Aber die Rechnung habe ich dann ohne zwei Schrauben die völlig verrostet waren gemacht und die ich dank der Sicherheits-Torx nicht ausbohren, sondern nur mit dem Dremel anschneiden und dann mit einem Schlitz rausdrehen konnte. Sowas nerviges.

    Nach dem Tausch funktioniert sie wie immer. Es kommt auch immernoch nur eine hauchdünne Crema zu Stande, aber das ist wohl ein anderes Problem.

    Allerdings... und das wundert mich dann doch etwas...

    Bezüge: 4806
    Wassermenge: 949 Liter
    Entkalkungen: nur 17
    Reinigungen: NUR 4 (was ist das eigentlich?)?

    Auch die Entkalkungen kommen mir etwas wenig vor, wobei ich sagen muss dass ich zwischendurch auch mal Entkalker reinkippe und dann lediglich die Düse und die Brühgruppe "reinige", also außerhalb des Entkalkungsprogrammes.

    Das Teil ist nun 6 Jahre alt und sieht (auch innen) noch ziemlich gut aus.
    Es werden ausschließlich Cafe Fausto Cafe Crema Bohnen verwendet.
    Wird es mal Zeit das Mahlwerk zu wechseln?

    Viele Grüße und Danke Dir nochmal :1f642:

    Daniel
  • Daenni schrieb:

    Auch die Entkalkungen kommen mir etwas wenig vor,
    DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Daenni schrieb:

    Reinigungen: NUR 4 (was ist das eigentlich?)?
    Wir benützen das Reinigungsprogramm, um den oberen Brühkolben gesondert zu entkalken.

    Daenni schrieb:

    Wird es mal Zeit das Mahlwerk zu wechseln?
    Wo steht der Mahlgrad? Lade mal ein Bild von einem in der Mitte auseinandergebrochenen Trestertab hoch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!