ESAM 6600: Fragen zum Thermoblock-Ausbau (Beschreibung in Anleitung)

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Mit dem neuen Schalter funktioniert die Maschine nun normal, soweit man es sehen kann.
    Ich mache gerade einmal ein Reinigungsprogramm und lasse dann noch zwei Tanks mit destilliertem Wasser zum Spülen durchlaufen, am TB und dessen Druckschläuchen ist soweit man es sehen kann alles dicht. Ich hoffe, dass im Innenraum auch alles normal ist, das wird wohl erst der Alltag zeigen.
    Die Problematik, weshalb ich überhaupt erst angefangen habe, die Maschine zu öffnen (Flüssigkeit im Innenraum statt über den Kaffeeauslauf) ist zumindest schon beim kurzen Spülen des ersten Einschaltens nicht mehr aufgetreten.

    Nochmal danke für die Hilfe!

    Ein paar Vorschläge für eine Überarbeitung der Anleitung aus Anfängersicht:

    - Zu Beginn eine Detailansicht von Komponenten mit Markierungen/Pfeilen, wie welches Teil korrekt heißt
    - Nach dem Entfernen der Druckschläuche eventuell die Rohranschlüsse mit einem Stöpsel o. ä. abdichten, damit keine Flüssigkeit beim Herausheben des TBs auf andere Teile tropfen kann.
    - Ein GEFAHR mit !!! beim Lösen des TBs, was die herabfallenden Muttern und Unterlegscheiben angeht