DeLonghi ESAM 3000 - Reinigung Schläuche usw.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 3000 - Reinigung Schläuche usw.

    Hallo,

    zuerst ein großes Lob an das Forum - ich habe in den letzten Tagen sehr viele hilfreiche Tipps(z.B. Entkalkung des Brühkolbens oder die Möglichkeit, dass ein Autocappuccinatore eingebaut werden kann) gefunden und umgesetzt. :1f642:

    Wir haben vor ein paar Tagen unsere DeLonghi (ESAM 3000 B Magnifica) auseinandergebaut, weil die Maschine keinen Kaffee mehr ausgab, sondern bei Kaffeebezug das Wasser aus der Milchdüse kam.
    Nach kurzem Suchen hatten wir das Problem gefunden (Raccord war undicht) und konnten den Fehler dann zum Glück auch beheben, in dem wir den Brühkolben inkl. den Zuleitungen erneuert haben.

    Da die Maschine nun schon offen war, haben wir auch gleich den Filter, die Schläuche, verschiedene Dichtungen usw. getauscht.
    Und obwohl ich dachte, dass ich die Maschine wir vorgeschrieben pflege, war vor allem der Schlauch, der zwischen Durchflusszähler und Pumpe ist, sehr unappetitlich :1f922: :2639:

    Die Schläuche selbst machen mir keine Sorge - die können ja einfach regelmäßig getauscht werden. Aber das Wasser fließt ja auch durch die restlichen, festverbauten Teile.

    Vielleicht noch kurz zur Nutzung der DeLonghi:
    Ich trinke in der Regel nur an den Wochenenden zu Hause Kaffee - das sind dann ca. 3-4 Tassen pro Tag.
    Wochentags steht die Maschine somit (außer im Urlaub) komplett.

    Da wir weiches Wasser haben (auch, wenn meine Duschtür was anderes sagt.... :1f609: ) und ich wie gesagt nur wenige Tassen beziehe, muss die Maschine sehr wenig entkalkt werden.
    In der Regel entkalke ich ungefähr alle 6 Monate, obwohl die Maschine zu diesem Zeitpunkt noch keine Entkalkung anzeigt.
    Wäre eine häufigere Entkalkung besser bzw. würde mit häufigeren Entkalkungen auch weniger andere Ablagerungen in den Schläuchen entstehen?

    Die Reinigungstabletten, die ich bisher gefunden habe, sind ja dafür da, dass sie ins Pulverfach kommen und somit das Kaffeefett lösen. Die helfen mir für das Problem mit den Schläuchen somit auch nicht weiter :2639:

    Gibt es einen speziellen Reiniger, den man hin und wieder durch die gesamte Maschine (also beginnend ab Wassertank), jagen kann?
    Am liebsten wäre mir sowas wie Chlor, damit die Schläuche desinfiziert werden... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das die Delonghi schädigen kann...

    Habt ihr vielleicht einen Tipp?


    Viele Grüße und schöne Weihnachten :1f642:
    Sandy
    Werbung