Ochs (ich) vorm Berg (Delonghi 3600)

  • Ochs (ich) vorm Berg (Delonghi 3600)

    Hallo hoffe ihr hattet schöne Weihnachten. Meins war schön und die Tatsache das ich nun hier herumgeistere lässt erahnen was unterm Baum lag :1f609:
    Die Delonghi 3600
    Soweit so gut
    Die Inbetriebnahme klappte weitesgehend gut. Erster Unfall (Kaffeepulver rutschte ins Innenleben durch weil vor Einstellung eingefüllt) haben wir überstanden :1f642:

    Nun bin ich seit gestern am Infos sammeln.

    Die Anleitung ist für die Grundlegenden Sachen okay aber dann hörts auf.

    Erste Hürde war den Cappuchino mit Kaffeepulver (der Weihnachtsmann hat die Bohnen vergessen :1f644: :1f644: :1f644: ) herzustellen. Dies hab ich nun hinbekommen. Da wir Bechertrinker sind muss ich die Menge natürlich anpassen. Habe nun also nach den Verhältnissen gegooglet. Und seitdem habe ich: :1f615: :1f615:
    Das Verhältnis an dich ist nicht das Problem aber überall lese ich bei der Herstellung von Cappu dass erst der Espresso hineinläuft dann die Milch und dann der Milchschaum
    Die Maschine gibt erst Milch und dann Kaffee. Mich irritiert die falsche (?) Reihenfolge. Das der Schaum bereits irgendwie aus 2 Schichten besteht habe ich verstanden. Bleibt aber die erwähnte Reihenfolge. Die nächste Frage die sich mir aufdrängt ist wieviel Kaffeepulver ich denn für einen Cappu einfüllen muss (maximum ist 1 Kaffeelöffel das ist klar) aber Minimum??? Die nächste wahrscheinlich blöde Frage ist wie macht die Maschine denn Unterschied zwischen Espresso und Kaffee??

    An eine Latte Kreation mag ich noch gar nicht denken solang oben genanntes nicht mal klar ist. Sollte mir das aber jemand erklären können wär ich freilich auch dankbar :1f609: :1f609:

    Einen schönen Sonntag wünsch ich euch
    Werbung
  • Hallo, also als erstes kannst du dir die Reihenfolge nicht aussuchen,da wird zuerst Milch geschäumt danach der Kaffee oder Expresso,je nach was du für eine Tasse gedrückt hast.
    Bei Pulverkaffee ist der eine Löffel für eine Tasse nur die Wassermenge ist der Unterschied Expresso weniger bei einer Tasse Kaffee mehr.
    Morgen kannst du Bohnen einkaufen und das Fach für die Bohnen damit füllen. Da sind die Tasten für dein Getränk durch manuelle oder automatische Programmiierung belegt. Die Sekundenzeit für die Mahlzeit ist entscheidend für die Mahlmenge.

    Dann noch eine schöne Zeit.
    MfG Chris
    MfG Chris
  • Okay Reihenfolge nehm ich dann so hin. Sollte für uns Laien ja eh kein Unterschied machen :1f609:

    Das mit der Wassermenge für Kaffee und Espresso ist theoretisch klar. Praktisch hab ich doch aber nur die 3 verschiedenen Tassengrößen und die CappuTaste. Drück ich auf die kleine Tassengröße kommt da doch ein normaler Kaffee raus eben nur wenige Milliliter oder nicht?
  • Eigentlich steht das auch in der Bedienungsanleitung. Eventuell kannst du die Tasten anderes einstellen, habe nur erst zwei von diesen 3600 gehabt.
    Wenn du Cappuccinotaste länger gedrückt hälst kannst du nur Milchschaum beziehen oder noch länger die Variablen für Milch und Kaffee ändern.
    Sicherlich kann mann auch dann einen originalen Cappu machen.
    Erst kleinen Kaffee und dann Milchschaum/Milch
    Probiere es aus.
    MfG Chris
    MfG Chris
  • jipp das Einstellen an sich sollte kein Thema sein. Hab noch ein wenig gegooglet und bin auf die Aussage gestossen das der kleine Kaffee der Espresso ist?!
    Bisher war ich der Meinung:
    Wenn ich Cappu machen möchte drück ich die Cappu Taste
    Wenn ich Kaffee möchte drück ich eine der 3 Tassentasten je nachdem wie groß meine Tasse ist.
    Was drück ich für den Espresso? Weil wie du schon sagst entscheidend dafür wäre die Wassermenge.

    Das würde bedeuten das die verschiedenen Tassengrößen nicht wie ich blonde Frau bisher annahm dafür stehen welche Tasse ich unter stelle. Das heisst er zieht immer dieselbe Pulver bzw Bohnenmenge aber ich bestimme durch Knopfdruck eben die dazugehörige Wassermenge. Also würde die kleine Tasse für Espresso stehen und die große für normalen Kaffee. Und die Mittlere?
  • Also ich hatte hier vor kurzen noch eine 5500 Perfecta,selber Aufbau und in der Anzeige stand (wenn das Drehrädchen auf mittlere Tasse satnd "normale Tasse"
    das war gerade ein süsser kleiner Expresso. Da konnte man nur die Wassermenge auf M (Meine Tasse) für sich programmieren.
    Das wirst du wohl ausprobieren müssen. Evtuell hast du dann ja ein Risetto bei der mittleren Tasse.
    CappuTaste bedeuten das du Cappiccino bekommst aber nicht im originalen Cappulook.
    Ist Sie neu?
    Mfg Chris
    MfG Chris
  • Kaffeechris schrieb:

    Wenn du Cappuccinotaste länger gedrückt hälst kannst du nur Milchschaum beziehen
    Milchschaum bekommt man, wenn die Capputaste 2x kurz hintereinander gedrückt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ja die Maschine ist neu und mein erster KVA. Vorher gabs Kaffee aus der Dolce Gusto.
    Bin froh erst mal ein wenig mit dem günstigen Pulver herumexperimentieren zu können.
    Heut morgen habe ich einen Cappu (erst kleinste Tasse dann Milchschaum) hinbekommen. Feschmacklich schon okay mit Bohnen bestimmt noch besser.

    Im Netz heisst es nun immer das man für Espresso 7g Pulver braucht. Wenn ich nun die Bohnen kaufe und einfülle wiegt die Maschine da was automatisch ab???
    Werbung
  • Die Maschine wiegt das nicht ab, sondern reguliert das über die Wegmessung der Brühgruppe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!