Jura F90 System füllen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Jura F90 System füllen

    Hatte meine F90 das letzte mal vor 3 Jahren einwandfrei laufend benutzt und dann als Ersatzmaschine in den Keller gestellt,
    da meine WMF 1000 defekt war( Dank des Forums wieder heile :1f44c: ) hab ich die mal wieder aus dem Keller hervorgeholt, und hab sie nicht in gang bekommen.
    Sie zieht kein Wasser bzw. sagt "System füllen"
    Hatte die mir bekannten Vorgehensweisen durchgeführt, wenn ich von der Membrane den Schlauch abziehe kommt sofort Wasser aus der Membrane.
    Der Flowmeter dreht sich auch perfekt.
    Jetzt wird gesagt ich soll die Maschine entkalken(Forumssuche), nur verstehe ich nicht wenn kein Wasser zum zb. Thermoblock usw. kommt, wie soll dann die Entkalkungsflüssigkeit ihre Wirkung entfalten. Wie ist da jetzt die richtige Vorgehensweise, was kann ich noch selber machen ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.

    Heinz
    Werbung
  • Hallo Heinz !

    Probier doch erst mal, das Entkalkungsprogramm durchlaufen zu lassen ! System füllen deutet immer darauf hin, dass eine Verstopfung im wasserführenden System vorliegt. Meistens ist diese Verstopfung verkalkungsbedingt. Und der Kalk bildet sich hauptsächlich im Thermoblock der Maschine. Falls bei Deiner Maschine der Thermoblock verkalkt sein sollte, kannst Du versuchen, ihn außerhalb der Maschine zu entkalken oder Du baust gleich einen neuen ein. Häufig tritt dieses Problem immer dann auf, wenn die Maschine mit einem Wasserfilter betrieben wird, weil dann keine Aufforderung zum Entkalken mehr erscheint, sondern nur noch zum Filterwechsel. Der im Wassertank eingesetzte Wasserfilter ist aber nicht in der Lage, sämtlichen im Wasser gelösten Kalk zurückzuhalten d.h. die Maschine verkalkt trotz des Filters nur eben nicht so schnell.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Nordbruch schrieb:

    Hallo Heinz !

    Probier doch erst mal, das Entkalkungsprogramm durchlaufen zu lassen ! System füllen deutet immer darauf hin, dass eine Verstopfung im wasserführenden System vorliegt. Meistens ist diese Verstopfung verkalkungsbedingt. Und der Kalk bildet sich hauptsächlich im Thermoblock der Maschine. Falls bei Deiner Maschine der Thermoblock verkalkt sein sollte, kannst Du versuchen, ihn außerhalb der Maschine zu entkalken oder Du baust gleich einen neuen ein. Häufig tritt dieses Problem immer dann auf, wenn die Maschine mit einem Wasserfilter betrieben wird, weil dann keine Aufforderung zum Entkalken mehr erscheint, sondern nur noch zum Filterwechsel. Der im Wassertank eingesetzte Wasserfilter ist aber nicht in der Lage, sämtlichen im Wasser gelösten Kalk zurückzuhalten d.h. die Maschine verkalkt trotz des Filters nur eben nicht so schnell.

    Gruß
    Wolfgang
    Danke für die Antwort, hatte die Maschine ohne Wasserfilter betrieben und selbstverständlich immer nach Aufforderung entkalkt.
    Aber nochmal die Frage, wie soll ich entkalken wenn kein Wasser/Entkalkungsflüssigkeit durchläuft.
    Ich kann auch keine Wasserportion entnehmen es ist kein Wasserdurchfluss ab/hinter dem Membranventil.

    Heinz
  • Ich tippe mal darauf, dass die Maschine während der Standzeit im Keller ausgetrocknet ist und in der Pumpe nun eine Luftblase ist, die die Wasserförderung behindert.

    Abhilfe: Pumpe ausbauen und mit Wasser befüllen (beispielweise mit einer Injektionsspritze). (ja, ich weiß, dass das auch bei eingebauter Pumpe geht, aber viele Leute haben ein Problem, die dabei nötige Vorgehensweise zu verstehen)

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Nen Stück weiter bin ich jetzt, Wasserportion ziehen geht.
    Dann hab ich mal entkalkt, komme in dem Programm aber nicht weiter weil immer wieder(wenn Tank leer) "Mittel in Tank" kommt, in einer Endlosschleife. Spült auch nicht in die Schale(Geräte eigene)
    Nach Abbruch dessen kommt wieder "System füllen" in Endlosschleife.

    Heinz