Frohs neues Jahr alle zusammen.
ESAM 5500 Perfecta Cappuccino :
Ich habe seit ein Paar Tagen ein Problem, und seit Heute ein neues dazu...
Also folgendes, die Maschine Produziert seit einigen Wochen keinen richtigen Milchschaum mehr und es läuft vermehrt tropfenweise
Wasser in die Auffangschale, scheint der durchsichtige Schlauch hinter dem Türbereich in der hinteren Abteilung der Tropfwanne zu sein.
Daher hatte ich vor, - sofort beide Magnetventiele zu tauschen, wenn offen dann sofort komplett, immerhin ist vor einem Jahr ein neuer Beuler und eine neue Pumpe eingebaut worden, da lohnt das dann...
Damit sich das auch so richtig lohnt hat das Getriebe der Maschine sich dann heute noch vor der lang ersehnten Feierabendkaffetasse zerlegt.
Der Führungsschlitten auf der Gewindespindel Rattert auf dem Gewinde durch...
zu 1. ich habe ein Problem mit der genauen Zuordnung der Ventile, denn die Ventile wurden geänder auf eine neue Ausführung,
da gubt es jetzt welche anstelle mit Metallansatz haben die jetzt Plastikanschlüsse.. und die Anschlußstutzen müßten seperat dazu geordert werden, (oder als Set aber dann of weitaus teuer) nur welche Stutzen in welcher Menge mit welcher anzahl welcher Dichtungen und Splinte ich benötige finde ich nicht wirklich... Hat zufällig jemand eine Stückliste zum tausch auf die neuen Ventile ???
zu 2. da ich momentan noch nicht die Zeit habe erst am Wochenende wohl, wie kann ich prüfen, ob nur die Mutter auf dem Spindelantrieb defekt ist oder auch noch einer der Schalter ? gibt ja oben und unten Endschalter... wie wahrscheinlich ist es das nur die Mutter defekt ist.. das Gewinde schaut noch gut aus auf der Spindel.. Mutter bei Ebay 11 Euro oder ein kompletter Antrieb ohne Motor für 53 Euro... aber die Maschine ist bestimmt 5-6 Jahre alt.. würdet Ihr zerlegen und nachschauen oder direkt einen Antrib bestellen ? Schalter und Reedplatine auch neu oder nicht .. bin mir so unsicher.. was kann ich wie am besten testen, wenn ich den Antrieb ausgebaut habe kann ich die Elektronik ja nicht mehr durchmessen.. welche reihenfolge ist sinnvoll... mir schwillt der Kopf, habe gerade nicht wirklich den sonst üblichen durchblick - Sorry,
Kann mir jemand Helfen
Danköö
Gruß Frank
ps. noch was vergessen, der Kaffeeauslauf hat so eine Chromfarbene Abdeckung, die Blätter ab, gibt es die Einzeln oder nur mit der Tür zusammen ?... Danke
ESAM 5500 Perfecta Cappuccino :
Ich habe seit ein Paar Tagen ein Problem, und seit Heute ein neues dazu...
Also folgendes, die Maschine Produziert seit einigen Wochen keinen richtigen Milchschaum mehr und es läuft vermehrt tropfenweise
Wasser in die Auffangschale, scheint der durchsichtige Schlauch hinter dem Türbereich in der hinteren Abteilung der Tropfwanne zu sein.
Daher hatte ich vor, - sofort beide Magnetventiele zu tauschen, wenn offen dann sofort komplett, immerhin ist vor einem Jahr ein neuer Beuler und eine neue Pumpe eingebaut worden, da lohnt das dann...
Damit sich das auch so richtig lohnt hat das Getriebe der Maschine sich dann heute noch vor der lang ersehnten Feierabendkaffetasse zerlegt.
Der Führungsschlitten auf der Gewindespindel Rattert auf dem Gewinde durch...
zu 1. ich habe ein Problem mit der genauen Zuordnung der Ventile, denn die Ventile wurden geänder auf eine neue Ausführung,
da gubt es jetzt welche anstelle mit Metallansatz haben die jetzt Plastikanschlüsse.. und die Anschlußstutzen müßten seperat dazu geordert werden, (oder als Set aber dann of weitaus teuer) nur welche Stutzen in welcher Menge mit welcher anzahl welcher Dichtungen und Splinte ich benötige finde ich nicht wirklich... Hat zufällig jemand eine Stückliste zum tausch auf die neuen Ventile ???
zu 2. da ich momentan noch nicht die Zeit habe erst am Wochenende wohl, wie kann ich prüfen, ob nur die Mutter auf dem Spindelantrieb defekt ist oder auch noch einer der Schalter ? gibt ja oben und unten Endschalter... wie wahrscheinlich ist es das nur die Mutter defekt ist.. das Gewinde schaut noch gut aus auf der Spindel.. Mutter bei Ebay 11 Euro oder ein kompletter Antrieb ohne Motor für 53 Euro... aber die Maschine ist bestimmt 5-6 Jahre alt.. würdet Ihr zerlegen und nachschauen oder direkt einen Antrib bestellen ? Schalter und Reedplatine auch neu oder nicht .. bin mir so unsicher.. was kann ich wie am besten testen, wenn ich den Antrieb ausgebaut habe kann ich die Elektronik ja nicht mehr durchmessen.. welche reihenfolge ist sinnvoll... mir schwillt der Kopf, habe gerade nicht wirklich den sonst üblichen durchblick - Sorry,
Kann mir jemand Helfen

Gruß Frank

ps. noch was vergessen, der Kaffeeauslauf hat so eine Chromfarbene Abdeckung, die Blätter ab, gibt es die Einzeln oder nur mit der Tür zusammen ?... Danke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von my1saeco ()