WMF 800 Einstellungen und hilfe beim Espresso

  • WMF 800 Einstellungen und hilfe beim Espresso

    Hallo an alle,



    ich besítze seit gestern die WMF 800.

    Ich irgendwie ist mein Espresso sehr wässrig und dünn (da war der Jura und EQ7 Espresso besser)

    Zudem ist die Crema sehr wenig kann aber daran liegen das meine Fausto Bohnen ca 2 Wochen rumlagen da meine alte EQ7 defekt war) und diese dann uahc in die WMf 800 noch aufbrauchen wollte.

    Leider finde ich nirgendswo die Info wieivel Gramm Bohnen bei einer Mahldauer von z.B 5,9 sek verwendet wird.Hat hier jemand eine Info.



    Ich freue mich auf Tipps und Antworten den zur Zeit ist nur die Bedieung super
    Werbung
  • ristretto schrieb:

    Leider finde ich nirgendswo die Info wieivel Gramm Bohnen bei einer Mahldauer von z.B 5,9 sek verwendet wird.


    Das steht im Handbuch zur Maschine (in meiner PDF Version auf Seite 28):
    In der Werkseinstellung (entspricht 5,9 Sekunden) werden ca. 8 Gramm Kaffeepulver gemahlen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Im Anhang der Handbuchauszug Seite 28 - genau in der Mitte befindet sich die Gewichtsangabe der Werkseinstellung.

    Man kann auch einfach so rechnen: Das korrekt eingestellte Mahlwerk fördert pro Sekunde Laufzeit ca. 1,5 Gramm Kaffeepulver.
    Dateien

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • @Heinz Rindfleisch & 407sw165



    Vielen Dank für die Antowrten und den Link musste ich wohl ueberlesen haben.
    Da habe ich jetzt doch noch eine Frage.

    Ich habe das Gefühl das der Espresso 35ml 5,9sec Mahldauer (Werkseinstellung) sehr schnell durchläuft feinster Mahlgrad habe ich eingestellt vom ersten Tropfen in der Tasse bis zum letzten sind es 3 Sekunden ist das normal?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ristretto ()

  • Du schreibst, du besitzt diese Maschine seit gestern;
    Alle Teile deiner sind neu . . .die Maschine braucht aber mehrere Hände voll Bezügen, bis sie erst überhaupt
    ihren Geschmack entwickelt . . .

    Die Brühdauer wird sich auch noch etwas "nach hinten" verlagern, da die Poren des Doppellagigen Siebs noch
    nicht "eingelaufen" sind.

    Allerdings, so leid es mir tut: Wenn du Espressotrinker bist . . .auch wg. deinem Nickname, hast du dir evtl. die "falsche Maschine" gekauft.

    Sowohl Espresso und Ristretto kommen in meinen Augen nur aus einem Quickmill-VA in vernünftiger Qualität.

    Die WMF 800 ist ein Allrounder, aber kein Espressospezialist.
  • @ Schlenkman Da bin ich ja beruhigt das sich das noch ändern wird.
    Das mit ST+Mühle bessere Espresso Ergebnisse bekommt (und ristretto eigentlich garnicht)wußte ich aberVA sind komfortabler bei Cappu usw daher diesen kompromiss von mir.
    über Quickmill lass ich auch vieles aber die gefallen mir otpisch nicht.
    Danke für die
  • Die für eine Espresso üblichen 25 sek. Durchlaufzeit wirst du wohl mit keinem Vollautomaten erreichen - das ist einfach so !

    Dennoch muss ich sagen, dass ich mit meinem Espresso (je nach Bohnensorte) sehr zufrieden bin. Dagegen habe ich mittlerweile schon viele schlechte u. oft teuer bezahlte bei diversen "Italienern" getrunken u. die kamen alle aus nem ST ! Früher hätte ich das wohl kaum nen Unterschied gemerkt aber der Geschmack entwickelt sich ja auch weiter,.
    WMF 800