Hallo,
ich hab versucht aus den bisherigen Beiträgen schlau zu werden, nur mir fehlt da z.B. Saeco. Die Situation ist derzeit so, dass wir leider eine Jura Ena5 vor ca. einem halben Jahr geschenkt bekommen haben, die aber für unsere Bedürfnisse (4 Personen im Haushalt) suboptimal geeignet ist. Ich selbst trinke gerne Milchkaffee vulgo Cafe Latte (Schaum net soooooooooo wichtig), die anderen gerne Kaffee schwarz aber auch Kaffee mit wenig Milch. Es scheitert bei der Jura alleine schon daran, dass ich wenig Wassermenge möchte, da ich ja viel Milch reingebe, die Person mit etwas Milch möchte natürlich höhere Wassermenge etc.. Die Ena5 kann aber nur eine Tasse mit gegebener Menge ausgaben, man müßte sonst im Menü jedes mal die Wassermenge ändern.
Jetzt sind wir so weit, dass wir die Ena5 verkaufen möchten und uns eine Alternative zulegen. Das Hauptproblem ist jetzt, welche Maschine handhabt die unterschiedlichen Wassermengen und ist noch dazu SEHR SEHR LEISE, da die Maschine angrenzend zu einem Schlafzimmer steht. Als Krönung sozusagen würde ein Vollautomat ideal sein, der mir automatisch die Milch reingibt, auf den Milchschaum lege ich jetzt nicht so großen Wert (da nur Reinigungsaufwand).
-> SEHR leises Mahlwerk
-> unterschiedliche Tassengrößen/Wassermengen
-> robuste Qualität
das wären die wichtigsten Anforderungen. Pro Tag ca. 10 - 12 Tassen Kaffee. Ich hab mir die DeLonghi 23.450 anschauen wollen, die scheint aber noch nirgends wirklich lagernd sein, von daher müßte ich meine Auswahl auf gängige Modelle (geizhals.at) beschränken (aber Amazon hat z.b. viel im Angebot). Warum wird Saeco hier nicht empfohlen? Die wären gut lieferbar, oder haben die eine schlechte Qualität oder sind zu laut?
VIELEN DANK IM VORAUS
ich hab versucht aus den bisherigen Beiträgen schlau zu werden, nur mir fehlt da z.B. Saeco. Die Situation ist derzeit so, dass wir leider eine Jura Ena5 vor ca. einem halben Jahr geschenkt bekommen haben, die aber für unsere Bedürfnisse (4 Personen im Haushalt) suboptimal geeignet ist. Ich selbst trinke gerne Milchkaffee vulgo Cafe Latte (Schaum net soooooooooo wichtig), die anderen gerne Kaffee schwarz aber auch Kaffee mit wenig Milch. Es scheitert bei der Jura alleine schon daran, dass ich wenig Wassermenge möchte, da ich ja viel Milch reingebe, die Person mit etwas Milch möchte natürlich höhere Wassermenge etc.. Die Ena5 kann aber nur eine Tasse mit gegebener Menge ausgaben, man müßte sonst im Menü jedes mal die Wassermenge ändern.
Jetzt sind wir so weit, dass wir die Ena5 verkaufen möchten und uns eine Alternative zulegen. Das Hauptproblem ist jetzt, welche Maschine handhabt die unterschiedlichen Wassermengen und ist noch dazu SEHR SEHR LEISE, da die Maschine angrenzend zu einem Schlafzimmer steht. Als Krönung sozusagen würde ein Vollautomat ideal sein, der mir automatisch die Milch reingibt, auf den Milchschaum lege ich jetzt nicht so großen Wert (da nur Reinigungsaufwand).
-> SEHR leises Mahlwerk
-> unterschiedliche Tassengrößen/Wassermengen
-> robuste Qualität
das wären die wichtigsten Anforderungen. Pro Tag ca. 10 - 12 Tassen Kaffee. Ich hab mir die DeLonghi 23.450 anschauen wollen, die scheint aber noch nirgends wirklich lagernd sein, von daher müßte ich meine Auswahl auf gängige Modelle (geizhals.at) beschränken (aber Amazon hat z.b. viel im Angebot). Warum wird Saeco hier nicht empfohlen? Die wären gut lieferbar, oder haben die eine schlechte Qualität oder sind zu laut?
VIELEN DANK IM VORAUS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xpla ()