Hallo, ich bin neu hier, ich habe den Tipp zu dieser Seite auf der Hotline von DeLonghi bekommen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe vor einigen Jahren eine DeLonghi Magnifica neu gekauft und diese funktioniert bisher einwandfrei. Ich habe diese Maschine bereits einmal zum Teil zerlegt und wieder zusammengebaut weil das Mahlwerk blockiert war.
Nun habe ich eine gebrauchte defekte Magnifica ESAM4000.B gekauft. Ich würde diese Maschine gerne reparieren. Die Maschine macht folgendes: Wenn man den Netzstecker einsteckt blinken alle Lichter und man hört einen Magnetschalter? der ca. alle ein bis zwei Sekunden klickt. Die Brühgruppe ließ sich nicht herausnehmen. Mir ist im Vergleich mit meiner funktionierenden Maschine aufgefallen, dass die Brühgruppe zu weit unten ist. Ich habe nun die Maschine wieder eingesteckt und den Antrieb der Brühgruppe beobachtet. Das kleine Rad Zahnrad am Motor hat im Takt von ca. 1 Sek. eine Drehung von ca. 3 Zähnen gemacht und ist dann wieder stillgestanden. Nun habe ich den Antrieb von Hand so weit hochgedreht, dass ich die Brühgruppe ausklicken konnte und den Antrieb der Brühgruppe ausgebaut. Ich habe den Zahnriemen von der Brühgruppe abgenommen und die Maschine wieder eingesteckt aber der Motor dreht sich trotzdem nicht. Man hört nur dieses Klicken eines Schalters (Magnetschalters).
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann?
Was hat es mit dem Testbetrieb (Testmodus) auf sich, von dem ich hier schon gelesen habe?
Warum kann die Brüheinheit nicht herausgenommen werden, wenn sie nicht in der richtigen Stellung ist? Wodurch wird sie blockiert, das konnte ich nicht herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert
Nun habe ich eine gebrauchte defekte Magnifica ESAM4000.B gekauft. Ich würde diese Maschine gerne reparieren. Die Maschine macht folgendes: Wenn man den Netzstecker einsteckt blinken alle Lichter und man hört einen Magnetschalter? der ca. alle ein bis zwei Sekunden klickt. Die Brühgruppe ließ sich nicht herausnehmen. Mir ist im Vergleich mit meiner funktionierenden Maschine aufgefallen, dass die Brühgruppe zu weit unten ist. Ich habe nun die Maschine wieder eingesteckt und den Antrieb der Brühgruppe beobachtet. Das kleine Rad Zahnrad am Motor hat im Takt von ca. 1 Sek. eine Drehung von ca. 3 Zähnen gemacht und ist dann wieder stillgestanden. Nun habe ich den Antrieb von Hand so weit hochgedreht, dass ich die Brühgruppe ausklicken konnte und den Antrieb der Brühgruppe ausgebaut. Ich habe den Zahnriemen von der Brühgruppe abgenommen und die Maschine wieder eingesteckt aber der Motor dreht sich trotzdem nicht. Man hört nur dieses Klicken eines Schalters (Magnetschalters).
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann?
Was hat es mit dem Testbetrieb (Testmodus) auf sich, von dem ich hier schon gelesen habe?
Warum kann die Brüheinheit nicht herausgenommen werden, wenn sie nicht in der richtigen Stellung ist? Wodurch wird sie blockiert, das konnte ich nicht herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert