Hallo alle, nachdem der Kaffee nicht mehr richtig heiß wird (ist gerade Trinkfertig) und ich die letzten 1-2 Jahre mit Amidosulfonsäure Pulverform Mischung 500ml Wasser 1 Teelöffel Amidosulfonsäure selbst angemacht, dachte ich mit probier ich mal einen Fertigen Entkalker mit Farbindikator in der Mischung 200ml Entkalker und 300ml Wasser.
Beim Entkalken hatte sich die Farbe hatte sich nicht großartig geändert aber ich konnte sofort das Glitzern auf dem Boden der Tasse sehen, auch nach dem Spülen waren noch welche da, wenn auch nicht mehr so viele wie beim Entkalken.
1. Die Heizpatrone bzw. der Kaffee wird jetzt zwar wieder etwas Wärmer wenn auch nicht so wie ich dachte, aber löst sich da die Heizpatrone auf also Lochfraß oder so etwas?
2. Wie macht ihr eure Amidosulfonsäure an, Mischungsverhältnis? Und kann ich den auch in Zukunft nehmen oder besser Fertigen Entkalker?
Ich hänge mal zwei Bilder an, die Heizpatrone macht von außen einen guten Eindruck! Hat aber wohn nix zu sagen.
Fast…

Beim Entkalken hatte sich die Farbe hatte sich nicht großartig geändert aber ich konnte sofort das Glitzern auf dem Boden der Tasse sehen, auch nach dem Spülen waren noch welche da, wenn auch nicht mehr so viele wie beim Entkalken.
1. Die Heizpatrone bzw. der Kaffee wird jetzt zwar wieder etwas Wärmer wenn auch nicht so wie ich dachte, aber löst sich da die Heizpatrone auf also Lochfraß oder so etwas?
2. Wie macht ihr eure Amidosulfonsäure an, Mischungsverhältnis? Und kann ich den auch in Zukunft nehmen oder besser Fertigen Entkalker?
Ich hänge mal zwei Bilder an, die Heizpatrone macht von außen einen guten Eindruck! Hat aber wohn nix zu sagen.
Fast…