Automatische Abschaltung ESAM 3300

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Automatische Abschaltung ESAM 3300

      Hallo,



      nachdem mir meine Krups Orchestro 7 Jahre lang gute Dienste geleistet hat habe ich sie am Montag in Rente geschickt.

      Hatte mich vorher etwas informiert und mir im MM eine ESAM 3300 gekauft. Hat 347€ gekostet, hoffe mal kein schlechter Preis.

      Soweit bin ich mit der 3300 auch zufrieden. Nur schaltet sich das Gerät nicht von selbst ab. Habe dazu auch nichts in der Anleitung gefunden.

      Allerdings steht auf der Homepage von Delonghi das dieses Gerät über eine automatische Abschaltung verfügt. Habe ich etwas übersehen oder gibt

      es einen Trick um diese Funktion zu aktivieren? Wäre dankbar für Hilfe.



      Grüße
      Werbung
    • Die 3300 verfügt nicht über die automatische Abschaltung Auf der Hompage von DeLonghi steht aber dazu auch nichts, da die 3300 dort nicht mehr gelistet werden (weder auf delonghi.de; .at; .ch).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Sorry, hatte übersehen, dass man mit den Pfeiltasten weiterschalten kann und weitere Modelle sieht.
      Bezüglich der Abschaltzeit: Könnte sein, dass nach 3h Schluss ist und man diese Zeit nicht wie bei anderen Modellen ändern kann, sonst wäre das in der BDA erwähnt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hari Seldon schrieb:

      in der BDA steht in einem der großen Hinweis"felder" (die sind farbig hinterlegt), daß sich das Gerät drei Stunden nach der letzten nutzung selbsttätig abschaltet....

      Du hast Recht, das es in der BDA steht, hatte es beim ersten Nachschauen übersehen. Allerdings steht es nicht in einem farbigen Hinweisfeld, sondern in diesem Fall in Kapitel 5 "Zubereitung von Espressokaffee" (mit Kaffeebohnen), Punkt 7, letzter Satz.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Stimmt! Asche auf mein Haupt. Habe das glatt überlesen. Nachdem meine alte Krups sich nach einer Stunde abgeschalten hat,

      war ich bei der 3300 etwas unsicher geworden, als sich nach über einer Stunde immer noch nix getan hat.

      Danke für die schnelle Hilfe! Super Forum hier!



      Grüße
    • Gregor schrieb:

      Du hast Recht, das es in der BDA steht, hatte es beim ersten Nachschauen übersehen. Allerdings steht es nicht in einem farbigen Hinweisfeld, sondern in diesem Fall in Kapitel 5 "Zubereitung von Espressokaffee" (mit Kaffeebohnen), Punkt 7, letzter Satz.

      Gruß
      Gregor


      Ups, sorry dafür, hatt es auch nur irgendwo im Hinterkopf, ist schon ne weile her daß ich die gelesen habe.... Im Alter wird mann schon mal etwas vergesslich.... :1f474:
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Kein Problem, ich glaube das hat auch nichts mit Alter zu tun, denn ich war ja zuerst auch auf dem Holzweg. Manches vergisst man einfach, wenn man nicht ständig damit zu tun hat.
      Und gegen das Vergessen haben wir ja hier unsere Selbsthilfegruppe :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()