DELONGHI, ALLES KAPUTT?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DELONGHI, ALLES KAPUTT?

    Grüßt euch, bin neu hier und finde im Netz keine Antwort.. Ich Schilder mal kurz und knapp mein Problem.

    MODELL: Ecam 26.455.MB
    Problem: Maschine macht gar nichts mehr. Netzstecker völlig in Ordnung.. Strom kommt bis zur Steuerplatine an. Jedoch geht nicht der Display an und die Maschine macht kein Geräusch. Es passiert einfach gar nichts
    :1f915: :1f44e: :1f62f:
    An was könnte es liegen? Bedienteil, Steuerplatine oder was?
    Ich hoffe auf ein netten Helfer :1f642:
    Werbung
  • Zieh mal an der Leistungselektronik alles ab und lass nur die Zuleitung und das Bedienteil dran.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    und lass nur die Zuleitung und das Bedienteil dran.
    unten im Bild gekennzeichnet.
    Bilder
    • Diese Kabel dranlassen.jpg

      230,55 kB, 598×900, 432 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Unten der Stecker des Bedienteils, die Zuleitung mußt du selbst raussuchen.
    Bilder
    • Ecam 26.455 LE.jpg

      20,59 kB, 280×158, 959 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mach erstmal.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da würde ich auf einen Schaden auf der Leistungselektronik tippen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Na wenn nichts mehr geht dürfte die Elektronik entweder ganz Schrott sein, was ich eher nicht glaube, oder nur das Netzteil darauf.

    Um solche Fehler zu finden solltest Du elektronisch ein wenig fit sein, Bauteile kennen, messen und vor allem auch aus- und einlöten können. Alternativ kennst Du vielleicht jemanden der das elektronische für Dich erledigen kann...???...

    Gruß Thomas
    Der Elektriker: Er steht morgens geladen auf, geht mit Widerstand zur Arbeit und schwimmt den ganzen Tag gegen den Strom. Er kommt abends nach Hause, greift seiner Frau an die Steckdose und kriegt eine gewischt!

    VA: ESAM 5500, 2010 gekauft, 02/2016 jetzt gesamt ca. 25.000 Bezüge. Defekte Teile bisher: 1 x Thermoblock, 1 x Pumpe.
  • und hier nochmal Fotos von der kompletten Platine. Was könnte es noch sein wenn es nicht die Platine ist?
    Bilder
    • DSC_1296.JPG

      293,86 kB, 1.440×810, 351 mal angesehen
    • DSC_1295.JPG

      337,98 kB, 1.440×810, 364 mal angesehen
    • DSC_1293.JPG

      353,45 kB, 1.440×810, 352 mal angesehen
    • DSC_1292.JPG

      285,47 kB, 1.440×810, 337 mal angesehen
    • DSC_1294.JPG

      287,62 kB, 1.440×810, 389 mal angesehen
    • DSC_1291.JPG

      339,28 kB, 1.440×810, 401 mal angesehen
    • DSC_1290.JPG

      342,19 kB, 1.440×810, 421 mal angesehen
  • Da brauchst du eine neue Leistungselektronik. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum durchmessen einer ECAM. Lass mal alles von deinen Nirvana-Elektrikern :1f602: durchmessen, nicht dass da eine Komponente einen Kurzschluss fabriziert hat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bedienteilplatine kann man nicht hundertprozentig ausschließen, glaube ich aber nicht. Sicherstellen daß nirgendwo ein Kurzschluss vorliegt, dann sollte die Maschine auf alle Fälle mal wieder angehen. Dann muss man weiterschauen, evtl. funktioniert sie dann schon wieder.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das grüne Teil mit der fehlenden Ummantelung ist bzw. war ein Widerstand und der ist Schrott.

    Kann jemand dem TE den Wert des Widerstands nennen? Das Teil muss auf alle Fälle ersetzt werden...
    Der Elektriker: Er steht morgens geladen auf, geht mit Widerstand zur Arbeit und schwimmt den ganzen Tag gegen den Strom. Er kommt abends nach Hause, greift seiner Frau an die Steckdose und kriegt eine gewischt!

    VA: ESAM 5500, 2010 gekauft, 02/2016 jetzt gesamt ca. 25.000 Bezüge. Defekte Teile bisher: 1 x Thermoblock, 1 x Pumpe.