DeLonghi EAM 4300 kein Dampf, aber viel Wasser in der Abtropfschale

  • DeLonghi EAM 4300 kein Dampf, aber viel Wasser in der Abtropfschale

    Hallo liebe Kaffeefreunde,

    da ich hier schon ein paar gute Tipps rund um den Kaffee gelesen habe, kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen.
    Meine DeLonghi verweigert mehr oder weniger den Heißdampf. Nach dem Start läßt sich immer etwas schäumen, wenn das Dampfventil dann einmal geschlossen wurde ist Schluß, dann bläst es nur noch lau. Nach einem zubereiteten Kaffee geht es häufig wieder einmal, aber nicht immer. Zapfe ich zwischenduch Heißwasser, habe ich dann Druck ohne Ende auf der Dampfleitung. Dazu kommt, daß jede Menge Wasser in die Auffangwanne läuft, beim Dampfen und beim Heißwasserbezug. Beim Entkalken wird das Programm zwischendurch wegen Wassermangel abgebrochen, da die Hälfte des Wassers in die Schale läuft. Soweit ich feststellen konnte, läuft das Wasser über den Abfluß unter dem Ventil zur "Dampfheizung" in die Schale ab.

    Die Kaffeezubereitung läuft einwandfrei, Kaffee schmeckt und stimmt in der Menge auch.
    Die Maschine ist 3,5 Jahre, ist frisch entkalkt und hat etwa 500 Bezüge.
    Hat jemand dazu eine Idee?

    Viele Grüße und Danke

    Jürgen
    Werbung
  • Nebenbei bemerkt: 500 Bezüge nach 3,5 Jahren? Fehlt da nicht eine Null?
    Ansonsten würde ich genau so vorgehen, wie Kaffeeonkel beschrieben hat.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL