NEU ESAM 6700

    • NEU ESAM 6700

      Hallo,



      alles für mich ist neu. Von Senseo bin ich auf eine ESAM 6700 umgestiegen und etwas überfordert. In Köln gab es die Maschine frei Haus für 1380.- Euro und ich habe meine Probleme mit der Programmierung.

      Die Standard Einstellung ist doch komisch. Die Tassen werden doch gar nicht voll, ob Cappuccino, Caffeelatte oder Latte Macchiato. Also habe ich versucht neu zu programmieren. Eigentlich ist die Maschine dumm und ich noch mehr. Erst mal musste ich im Internet rausfinden, wie die drei Sorten eigentlich gemacht werden und habe dann versucht die Mengenverhältnisse von Milch und Espresso entsprechend auf meine Gläser- und Tassengrößen abzuspeichern. Ist nicht leicht. Ich habe das Gefühl, Cappuccino, Caffeelatte und Latte Macchiato schmecken dünn und laff, als ob zu wenig oder zu dünner Kaffee in der Milch ist oder zu viel Milch? Zudem weiß ich nicht mehr, welche die Standardeinstellung für das Mahlwerk ist.

      Wer kann mir mit seinen Einstellungen weiterhelfen, bzw. wer hat Tips für die richtige Programmierung.

      Bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar, denn ich hoffe, die Investition in die ESAM zahlt sich aus.



      Gruß

      Sven
      Werbung
    • ... mein ESAM6700 hatte das Mahlwerk auf 6 eingestellt. Ich habe das um 2 Stufen verschoben ... auf 5.
      Ich habe auch keine Ahnung wie man das Mahlwerk richtig einstellen soll. Das würde auch mich interessieren. Ich habe nur bemerkt, dass Espresso (oder auch normaler Kaffee) wenig Crema hat. Jetzt, wenn die Bohnen feiner gemahlen werden, ist es besser. Der Kaffe ist aber stärker. Man muss wahrscheinlich Kompromisse machen ...
      Die Programmierung habe ich noch nicht gemacht. Ich warte auf Weihnachtsurlaub, dann werde ich mit der Maschine mehr spielen ...
    • Was für Bohnen verwendest Du denn Sven? Für Getränke mit Milch sollte man ein etwas kräftigere Espressoröstung verwenden. Und anständige Crema gibt es nur mit frischen Bohnen, am Besten vom einer kleinern Rösterei (im Raum Köln-Düsseldorf gibt es einige gute Röstereien).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL