Solis Master Pro hat ständig Luft im System

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Erledigt, ich hoffe so O.K.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Oje. Da braucht man dch nun wirklich keinen Plan dafür...

    Das Keramikventil ist das Ventil, das Du mit dem Drehknopf an der rechten Seite betätiigst.
    In der Hydraulik unter dem Tresterbehälter findest Du drei weitere Ventile:

    ganz hinten das Rückschlagventil - ohne Magnetspule
    in der Mitte ein Magnetventil = Füllventil
    ganz vorne ein Magnetventil = Entlastungsventil

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    In der Hydraulik unter dem Tresterbehälter findest Du drei weitere Ventile:
    ganz hinten das Rückschlagventil - ohne Magnetspule
    in der Mitte ein Magnetventil = Füllventil
    ganz vorne ein Magnetventil = Entlastungsventil


    achso, das sind die da unten :weia:
    die beiden Magnetventile habe ich ja wie im ersten Beitrag geschrieben schon getauscht. Nur das Rückschlagventil hinten in der Ecke ist
    noch das alte.

    Ich dachte es gibt noch wo anders eins in der Verbindung der beiden Boiler. Oder hab' ich das falsch verstanden ?

    mfg
    takefive
  • takefive schrieb:

    Nur das Rückschlagventil hinten in der Ecke ist
    noch das alte.


    Schrieb ich doch oben, irgendwie sagt der Name ja schon was passiert wenn es nicht richtig schließt, kommt du da nicht ran?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    Werbung
  • 'Ingo schrieb:

    Schrieb ich doch oben, irgendwie sagt der Name ja schon was passiert wenn es nicht richtig schließt, kommt du da nicht ran?


    oh, das hatte ich irgendwie überlesen ... habe es eben mal ausgebaut und geöffnet.
    keinerlei verschmutzung zu sehen. und zusammengebaut kann man auch in keiner richtung
    durchpusten.

    mfg
    takefive

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von takefive ()

  • Weiter oben wurde ja schon auf sehr gründliche Entkalkung verwiesen, das würde mir jetzt noch einfallen.
    Danach würde ich das Problem wohl im Nachbarforum stellen, dort ist betateilchen einer der erfahrensten User, ich denke er könnte dir sicher schnell den Lösungsweg aufzeigen.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Nochmal:

    ist denn die Hydraulik/Ventile richtig zusammengebaut??
    Der eingeschlagene Pfeil im Messingteil der Ventile zeigt in Richtung der Boiler.

    Das Messingdruckventil: Das "P" ist der Zulauf
    Wenn die Maschine bei Heisswasserbezug gleichzeitig mittig in Tropfschale Wasser läßt, ist dieses verschlissen, gleichzeitig steigt Wasser in der BG auf bei "Nichtbezug".

    Wenn du die Schläuche am Flowmeter "falsch" angeschlossen hast, gäbe es ebenso "Fehlermeldung"
    der "untere" ist der Zulauf - der "obere" der Ablauf.

    Das Keramikventil ist in der Mittenposition IMMER dicht! Es öffnet jeweils nur in den Endpositionen, entweder mit DAMPF oder HEISSWASSER.

    Wenn die Maschine nachpumpt oder viel Luft im System hat und sich nicht irgendwo ein "See aus Wasser" unter oder in der Maschine gebildet hat, kann der Druck nur in Richtung
    "Tank" antweichen. Veranwortlich ist die Pumpe.


    Klar ist aber auch, dass man alles komplizierter machen kann, als es eigentlich ist..... :2615:
  • Kannst Du Dich bitte mal entscheiden, in welchem Forum Du nun eigentlich Dein Problem behandelt haben möchtest? Ich finde es eine ziemliche Zumutung für die Leute, die versuchen Dir zu helfen, daß sie an mehreren Stellen die Teilinformationen zusammensuchen müssen, um einen klaren Überblick über die aktuelle Situation an Deiner Maschine zu bekommen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..