EAM 4000 - Kaffeegeschmack zu lasch - trotz maximaler Kaffeemengeneinstellung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 4000 - Kaffeegeschmack zu lasch - trotz maximaler Kaffeemengeneinstellung

    Hallo zusammen !
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte !
    Änderung Einstellung fein / grob hilft auch nicht.
    Sieb ist gereinigt - Brühgruppe ebenfalls.
    Werbung
  • Hallo Addy1506,

    wie sehen denn die Trestertabs aus und wie viele Bezüge hat die Maschine schon gemacht?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Kaffee zu lasch

    Hallo !
    Erstmal DANKE für die Antworten ! ! !

    Hier nun meine Stellungnahme :
    - Kaffeesorte ist immer die gleiche geblieben !
    - Ob das Mahlwerk ausgeleiert ist, vermag ich nicht zu sagen - die Verstellung grob/fein funktioniert jedenfalls noch.
    Kann man das Mahlwerk auseinander bauen und reinigen oder sonst etwas verstellen/einstellen ?
    Die 10er-Mutter läßt sich aber nicht lösen, weil man nirgends gegen-/festhalten kann.
    - Die Trestertabs waren immer fest, rund und am Stück - jetzt aber liegen sie größtenteils zerbröselt im Auffangbehälter.
    Was kann das bedeuten ???
  • addy1506 schrieb:

    Ob das Mahlwerk ausgeleiert ist, vermag ich nicht zu sagen

    Helmut meinte auch nicht ausgeleiert im wörtlichen Sinne, sondern dass die Mahlsteine abgenutzt sind.

    addy1506 schrieb:

    Die Trestertabs waren immer fest, rund und am Stück - jetzt aber liegen sie größtenteils zerbröselt im Auffangbehälter.
    Was kann das bedeuten ???

    Das ist der entscheidende Hinweis, Helmut hatte mit seiner Vermutung Recht (abgenutzte Mahlsteine). Es müssen also entweder die Mahlsteine getauscht werden (setzt etwas handwerkliches Geschick voraus, ist aber die billigste Variante), oder ein neues Mahlwerk (teuer, aber sehr leicht zu erledigen, auch mit 2 linken Händen). Eine Anleitung gibt es hier im Downloadbereich (Registrierung erforderlich).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • RE: Kaffee zu lasch

    addy1506 schrieb:

    Hallo !
    Danke für die INFOS !
    Nach einer Registrierung kann ich eine Anleitung zum Wechseln der Mahlsteine abrufen ?
    JA, aber wiso so zögerlich mit der Registrierung? :denk: Mit der Registrierung ist doch nur verbunden, daß du 1 Jahr lang von mir (zulange) geröstete Bohnen abnehmen mußt! :kotz
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!