EAM 3500 oder ESAM 5500 M

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • EAM 3500 oder ESAM 5500 M

      Hallo nochmal :wink:

      Habe jetzt noch einen anderen Automaten entdeckt, die ESAM 5500 M, die ist im Vergleich zur EAM 3500 sogar noch rd. 100 € billiger (ab 700 €)

      Welchen Automaten sollte man da vorziehen?

      Viele Grüße und herzlichen Dank
      :1f642:
      Werbung
    • In meinen Augen die 3500, da diese mehr Freiheiten bietet als die 5500. Bei der 5500 kann man nur 2 Tassenfüllmengen selber variabel einstellen ("Mein Kaffee" und "Cappuccino"), ansonsten muss man mit 4 fest einprogrammierten Tassenfüllmengen auskommen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo ans Forum!

      Bin neu hier und habe in den vergangenen Tagen schon ein paar Mal mitgelesen.

      Sind auch schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem KVA. Haben eigentlich die Esam 3600 und 4500 dieselben Einstellmöglichkeiten wie die 3500?

      Ich finde es etwas seltsam, dass eigentlich die neueste esam 5500 (abgesehen von der ganz neuesten intensa s 23450) weniger Einstellmöglichkeiten bietet, als ihre Vorgängermodelle.

      Wir hatten die esam 5500 ins Auge gefasst, da wir den Caffe Latte vollautomatisch zubereitet haben möchten. Allerdings habe ich beim Stöbern beim Media Markt und bei der dortigen Beratung festgestellt, dass die intensa s das Letztmodell ist. Es passen vorallem 14cm hohe Gläser darunter, bei den Vorgängermodellen nur 11cm hohe, obwohl sie kompakter ist. Bei den Vorgängermodellen wäre die ältere 3500 scheinbar die beste Wahl.

      Grüße, Ewald