Hallo zusammen,
wollte heute schon einen Boiler für die Maschine bestellen weil die ewig braucht bis sie nach dem Einschalten aufhört zu blinken.
Allerdings sind mir jetzt 2 Dinge aufgefallen:
Direkt kurz nach dem einschalten läuft etwas Wasser aus dem Kaffeeauslauf, das war bisher nicht so. Der spätere Spülvorgang wird durch ziehen des Wasserbehälters unterbunden, wir schalten die Maschine nach Gebrauch aus, 12 mal am Tag spülen halte ich für Unsinn, die 6 mal beim ausschalten sollten auch reichen.
Wenn ich mir das blinken beim Start ne Weile angeschaut habe und dann kurz den Hebel für den Heißwasserbezug drehe und wieder schließe geht sie in Betriebsbereitschaft.
Heißwasserbezug ist möglich, Wasser und Kaffee sind auch heiß, also scheint es nicht der Boiler zu sein.
In Kaffeestellung geht sie auch nicht auf Dampf, der Temperatursensor sollte also auch in Ordnung sein.
Kann es sein dass der Boiler beim Start leer läuft und der Sensor deshalb erst zu spät den richtigen Wert messen kann?
Wenn ja, weiß jemand welches Ventil / Dichtung ich tauschen müsste?
Schon mal besten Dank für Hinweise, wenn von euch mal jemand Heizungsprobleme (also eher mit der vom Haus als mit der der Kaffeemaschine) bin ich im "Heiztechnikforum.eu" auch gerne für euch da.
Liebe Grüße
Stefan
wollte heute schon einen Boiler für die Maschine bestellen weil die ewig braucht bis sie nach dem Einschalten aufhört zu blinken.
Allerdings sind mir jetzt 2 Dinge aufgefallen:
Direkt kurz nach dem einschalten läuft etwas Wasser aus dem Kaffeeauslauf, das war bisher nicht so. Der spätere Spülvorgang wird durch ziehen des Wasserbehälters unterbunden, wir schalten die Maschine nach Gebrauch aus, 12 mal am Tag spülen halte ich für Unsinn, die 6 mal beim ausschalten sollten auch reichen.
Wenn ich mir das blinken beim Start ne Weile angeschaut habe und dann kurz den Hebel für den Heißwasserbezug drehe und wieder schließe geht sie in Betriebsbereitschaft.
Heißwasserbezug ist möglich, Wasser und Kaffee sind auch heiß, also scheint es nicht der Boiler zu sein.
In Kaffeestellung geht sie auch nicht auf Dampf, der Temperatursensor sollte also auch in Ordnung sein.
Kann es sein dass der Boiler beim Start leer läuft und der Sensor deshalb erst zu spät den richtigen Wert messen kann?
Wenn ja, weiß jemand welches Ventil / Dichtung ich tauschen müsste?
Schon mal besten Dank für Hinweise, wenn von euch mal jemand Heizungsprobleme (also eher mit der vom Haus als mit der der Kaffeemaschine) bin ich im "Heiztechnikforum.eu" auch gerne für euch da.

Liebe Grüße
Stefan