ESAM 5500 Aufheizuvorgang / alle Sensoren ok

  • ESAM 5500 Aufheizuvorgang / alle Sensoren ok

    Hi!

    jetzt habe ich auch das beliebte Thema "Aufheizvorgang" "allg. Störung.

    Folgendes habe ich geprüft:

    Thermoblock:
    • angesteckt ca 42 Ohm, abgesteckt 82Ohm an den Steckern, 82Ohm an den Kabeln
    • Sensor: ca. 120kOhm
    • Thermosicherungen des Thermoblocks: beide Durchgang


    Dampfheizung:
    • Dampfheizung: ca 52 Ohm
    • Sensor Dampfheizung: auch ca. 120kOhm
    • aufgeschraubte Thermoschalter: Durchgang


    Also eigentlich alles ok!?!?

    Kaffeebezug klappt, allerdings erscheint danach dann relativ oft "Aufheizuvorgang". Das war früher nicht. Das klingt nach einer Wicklung im Thermoblock, aber beide sind ja lt. Messung ok.

    Im Testmodus getestet:
    Heizen: 230V an dem Thermoblockanschluss
    Dampf: 230V an dem Dampfblock.

    Ergo:
    - Die Triacs schalten anscheinend ok
    - Auch die Dampfthermoschalter müssten ok sein. Sie haben im kalten, netzlosen Zustand auch Durchgang.

    Fazit: Mit Latein am Ende :1f622: , was kann ich noch testen?

    Danke und Gruß,

    Rollo
    Werbung
  • Rollo schrieb:

    318° oben und unten?
    Ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

  • Danke!

    Ich habe mir mal alles besorgt und heute eingebaut. Gleichzeitig mal die Kabel der Sensoren ordentlich sortiert und alles sieht jetzt sehr aufgeräumt aus. Vorher waren einige Kabel etwas hinter den Pumpen, Schläuchen etc geknickt, so daß bei Vibrationen da schon einiges gewackelt haben kann...

    Wie auch immer, alles pico bello, aber jetzt fliegt die Sicherung raus.

    Das braune Kabel, welches zur Dampfheizung und zu der Dampfpumpe geht, hat Durchgang zur Masse. Wenn ich es auf der Platine abziehe, messe ich am Platinenkontakt auch Durchgang zur Masse. Das darf doch aber nicht sein, denn hier wird doch die Spannung für die Heizung geschaltet. Ist jetzt also mein ominöser Thyristor hin?
    Ist es normal, daß der Steckkontakt auf der Platine Massedurchgang hat? Der braune?

    Gruß,

    Rollo
  • Da stimmt deine Verkabelung nicht. Mach mal ein paar Bilder.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bilder kommen, momentan ist das Gerät wieder verschraubt und im Keller.

    Jedenfalls ist es so, daß der Anschluss vom braunen Kabel (Doppelkabel) auch ohne Kabel an der Platine bereits Massekontakt hat. Dort wird doch aber der Power geschaltet. Daher dachte ich, ich hätte auf jeden Fall die Platine geschossen...
  • Rollo schrieb:

    Bilder kommen, momentan ist das Gerät wieder verschraubt und im Keller.

    Jedenfalls ist es so, daß der Anschluss vom braunen Kabel (Doppelkabel) auch ohne Kabel an der Platine bereits Massekontakt hat. Dort wird doch aber der Power geschaltet. Daher dachte ich, ich hätte auf jeden Fall die Platine geschossen...
    In die meiste Länder in Europa kann man den Netzstecker auf zwei Weisen in den Steckdose stecken... Also "braun" kann "Neutral" oder "Phase" sein...
    Und dann noch: auf dem Nulleiter kann noch einige Volts Spannung sein in Bezug auf Masse/Schutzleiter.
  • Ich habe Unfug geschrieben: Das Braune Kabel geht zur Platine und hat Kontakt zu allen anderen Kabeln da unten in der Gegend. Die Phase für die Dampfheizung hat anscheinend eine blaue Farbe (rein zufällig und wurde von mir mit einem Nullleiter verwechselt) Großer Quatsch.

    Ich habe jetzt folgendes getan:

    Die Dampfheizung komplett an beiden Thermoschaltern abgeklemmt. Die ESAM geht an, heizt auf, macht Kaffee. Nur Dampf wird so natürlich nicht gehen.

    Dampf brauche ich aber eh nicht, von daher könnte ich jetzt damit leben. Ich schaue mal, ob gleich ein Fehler kommt, wenn nicht in endlicher Zeit die Dampfheizung "heiß" per Sensor meldet....
    Werbung