Hallo Kaffee-Freunde,
ich habe jetzt seit knapp2 Monaten eine ESAM 5500. Kürzlich war dann nach ca. 250 Tassen der erste Entkalkungsvorgang fällig. Alles nach Anleitung gemacht (mir dem mitgelieferten Delonghi-Entkalker). Seit dem Entkalken habe ich jetzt das Problem, dass der erste Milchkaffee nach Einschalten der Maschine beim Milchschäumen abbricht (klackerndes Pumpengeräusch wird leiser und verstummt dann komplett). Im Display steht dann die Meldung "Wasserkreislauf leer Wasserkreislauf füllen". Setze ich dann den Wasserablauf statt dem Milchbehälter ein und lasse Heisswasser kommen, kommt erstmal sehr viel Dampf und erst danach dann Wasser. Nach diesem Procedere funktioniert alles wieder normal (bis zum ersten Kaffee nach längerer Abschaltung).
Bisher habe ich dann noch folgendes versucht:
- oberen Brühkolben nach Anelitung hier im Forum entkalkt
- Testprogramm ausprobiert, hier klackert es mMn an den richtigen Stellen (MV1 & MV2 sowie einzeln, Pumpe hört man aber nur ganz kurz)
Ansonsten wird versucht die Maschine ordentlich zu halten (säubern etc). Ich verwende auch nur Wasser aus einem Kalkfilter.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Die Suchergebnisse hier im Forum zu dem Thema beziehen sich (soweit ich es verstanden habe) auf Maschinen mit deutlich höherem Alter bzw. komplett defekte Maschinen. Den Fall habe ich ja hier nicht. Der Milchschaum ist eigentlich perfekt, wenn er dann beim zweiten Versuch kommt.
Vielen Dank schon mal
Jan
P.S.: Als Neuer Kaffee-Junkie
hier im Forum: 40 Jahre, PLZ 9xxxx, technisch nicht komplett mit 2 linken Händen ausgestattet
ich habe jetzt seit knapp2 Monaten eine ESAM 5500. Kürzlich war dann nach ca. 250 Tassen der erste Entkalkungsvorgang fällig. Alles nach Anleitung gemacht (mir dem mitgelieferten Delonghi-Entkalker). Seit dem Entkalken habe ich jetzt das Problem, dass der erste Milchkaffee nach Einschalten der Maschine beim Milchschäumen abbricht (klackerndes Pumpengeräusch wird leiser und verstummt dann komplett). Im Display steht dann die Meldung "Wasserkreislauf leer Wasserkreislauf füllen". Setze ich dann den Wasserablauf statt dem Milchbehälter ein und lasse Heisswasser kommen, kommt erstmal sehr viel Dampf und erst danach dann Wasser. Nach diesem Procedere funktioniert alles wieder normal (bis zum ersten Kaffee nach längerer Abschaltung).
Bisher habe ich dann noch folgendes versucht:
- oberen Brühkolben nach Anelitung hier im Forum entkalkt
- Testprogramm ausprobiert, hier klackert es mMn an den richtigen Stellen (MV1 & MV2 sowie einzeln, Pumpe hört man aber nur ganz kurz)
Ansonsten wird versucht die Maschine ordentlich zu halten (säubern etc). Ich verwende auch nur Wasser aus einem Kalkfilter.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Die Suchergebnisse hier im Forum zu dem Thema beziehen sich (soweit ich es verstanden habe) auf Maschinen mit deutlich höherem Alter bzw. komplett defekte Maschinen. Den Fall habe ich ja hier nicht. Der Milchschaum ist eigentlich perfekt, wenn er dann beim zweiten Versuch kommt.
Vielen Dank schon mal
Jan
P.S.: Als Neuer Kaffee-Junkie
