Jura S90 Wasser tropft aus Drainageventil

  • Jura S90 Wasser tropft aus Drainageventil

    Hallo liebe Forum Mitglieder,

    ich weiß bei meiner S 90 nicht weiter und hoffe hier auf Hilfe.

    Es kommt kein Wasser am Kaffeeauslauf an und das Display zeigt immer System füllen. Der Motor läuft normal, keine merkwürdigen Geräusche und es fließt auch Wasser durch alle Schläuche. Ich habe bisher die Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt und alle Dichtungen getauscht, sowie das Drainageventil mit allen neuen Dichtungen ausgestattet.

    Wenn ich das System mit Wasser fülle ist mir aufgefallen, dass es unterhalb des Drainageventils starkt tropft. Das war mir auch schon vor dem Tausch der Dichtungen aufgefallen, hat sich aber leider nach dem Wiedereinbau nicht vermindert.

    Liegt der Fehler womöglich woanders? Bin ich auf dem falschen Weg?
    Werbung
  • moin erst mal tinimini !

    Ein Fehler, der immer wieder mal im Bereich des Drainageventils der Brühgruppe auftritt, ist die Beweglichkeit der weißen Kunststoffkappe auf dem Ventilstößel. Wenn die Beweglichkeit der weißen Kunststoffkappe zu groß ist, ist die einwandfreie Funktion des Drainageventils nicht mehr gewährleistet. Am besten entfernst Du die Kappe aus Kunststoff und ersetzt diese durch eine aus Aluminium oder Messing. ( bekommst Du bei eBay oder bei einschlägigen Jura - Ersatzteilhändlern im Internet wie z.B.
    www.komtra.de ) Die Alu - Hülse wird auf den Stößel mit einem Hammer aufgeschlagen. Dazu gibt es im Internet eine Einschlaghilfe aus Aluminium, die sicherstellt, dass sich der Stößel beim Aufschlagen der Alu- Kappe nicht verbiegt. Wenn Bedarf von Deiner Seite bestehen sollte, kann ich das ganze Vorgehen dabei noch in allen Einzelheiten erläutern. Wichtig dabei ist, dass die Gesamtlänge Stößel + Alukappe 53 mm beträgt. Das sollte man mit einer Schublehre genau nachmessen.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo Nordbruch, hallo Maze,

    vielen Dank für die Tips:

    Die Aluhülse habe ich bereits gekauft, hab aber die Plastikhülse nicht abbekommen und wollte da nichts unüberlegt kaputt machen. Hatte aber nicht das Gefühl, dass die Beweglichkeit des Drainageventils gestört ist.

    Den Flowmeter habe ich noch nie ausgebaut, dass sah mir zu knifflig aus. Meines Wissens berechnet der Flowmeter doch nur de Wassermenge die abgepumpt wird. Da jedoch ausreichend Wasser gepumpt wird dieses jedoch unterhalb des Drainageventils wieder austritt weiß ich nicht ob dieser für den Fehler verantwortlich ist. Ich könnte mal ein Video machen und es schicken?
  • Hallo tinimini !


    Die weiße Kunststoffkappe entfernst Du am besten mit einem Seitenschneider. Das Flowmeter ist einfach auseinanderzunehmen ( Dazu gibt es Anleitungen im Netz, schau mal unter www. jura-ersatzteile-shop.de und dann unter Service-Anleitungen ! ). Du legst zum Entkalken alle Einzelteile in eine verdünnte Zitronensäurelösung ein und bürstest dann mit kleinen Flaschenbürsten alle Öffnungen gründlich durch. Am besten eignen sich dazu kleine Zahnzwischenraumbürsten der Firma TePe. Die gibt es in Drogerien oder Apotheken. Am besten kaufst Du Dir eine Packung, die verschiedene Bürstengrößen enthält. Damit kann man im Übrigen auch die Kaffeeausläufe ganz gut reinigen. Häufig findet man im Innern des Flowmeters auch algenartige Ablagerungen an den Innenwänden.


    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.