ESAM 4500 B- Autodiagnose und dann nichts mehr

  • ESAM 4500 B- Autodiagnose und dann nichts mehr

    Hallo Kaffeefreunde,
    ich habe hier eine Magnifica ESAM 4500 B auf dem Tisch, bei der der Durchlauferhitzer völlig vergammelt und undicht war. Da sich der DLH beim besten Willen nicht zerlegen ließ, habe ich einen neuen ( komplett) beim Kaffeestudio bestellt und eingebaut. Das Flowmeter wurde auch gleich getauscht. Wenn ich das Gerät jetzt einschalte, kommt die Autodiagnose, die Brühgruppe wird verfahren und das Display geht wieder aus. Feierabend! Ich habe die alten Brocken wieder angeschlossen aber damit geht es auch nicht . Bevor ich die Kiste auseinandergenommen habe, hat sie noch funktioniert und außer den beiden Stromkabeln und der Sensorleitung habe ich keinen Stecker abgezogen. Die Brühgruppe läßt sich übrigens entnehmen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo der Fehler zu suchen ist.
    Gruß Canini :1f615:
    KVA: 1 Jura Z5, 2 Solis Ultra
    Werbung
  • Ich würde vermuten, dass die Leistungselektronik einen Schuss weg hat. Was es im Einzelnen sein könnte, wage ich nicht zu vermuten.

    Als Info:
    Die Thermoblöcke der ESAM-Serie lassen sich nicht zerlegen, da die Wasserleitung im Alu-Block vergossen ist, der Thermoblock besteht also nicht, wie viele Andere, aus 2 Hälften. Nur der Brühkolben, der direkt am TB montiert ist, lässt sich zerlegen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Problem gelöst. Ich habe den Fehler gefunden.
    Kollege Zufall hat geholfen. Nachdem ich Sensor, Microschalter ,Kabel und Steckverbindungen nochmals überprüft hatte und das Gerät trotzdem nach der Autodiagnose nicht zu starten war, habe ziemlich heftig auf dem Powerknopf im Bedienpaneel herumgedrückt (kleiner Wutanfall???). :1f620: Und plötzlich zeigte das Display dann "Aufheizen". :thump: Nach dem Spülvorgang war auch nur die mittlere Bezugstaste willig, die Kaffeeproduktion zu starten.
    Das Ausschalten war ähnlich schwierig. Daraufhin habe ich das Bedienpaneel ausgebaut und die Taster satt mit Kontaktspray geduscht und dann mit Druckluft getrocknet.
    Nach zigmaligem Durchbewegen aller Knöpfe habe ich das Gerät wieder zusammengebaut und es funktioniert wieder einwandfrei. :1f942:
    Gruß und schöne Feiertage
    Canini
    KVA: 1 Jura Z5, 2 Solis Ultra