Hallo,
seit kurzem sind wir stolze Besitzer der WMF 800, die uns stark von unserem unseres Fachhändler angeraten wurde. Außerdem hat uns das was hier im Forum geschrieben wurde, überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Über ein paar Jahre hatte wir eine Maschine von Solis, die mehr Zeit beim Kundendienst verbrachte als in unserer Küche - mit eine Reparatursumme, die den Anschaffungswert irgendwann auch überholt hatte.
Irgendwann hatten wir die Nase gestrichen von der Maschine voll - und stellten sie beim nächsten Defekt (4 Wochen nach der vorangegangen Reparatur) einfach in den Keller.
Basta.Aus.
Nun, auf jeden Fall haben wir nun seit einer Woche eine WMF 800, die wahrscheinlich (zumindest jetzt in den Ferien) mehr heiße Milch und Milchschaum produziert als Kaffee - einfach weil unsere Kinder die Milch aufgrund der wirklich passenden Temperatur gleich trinken können. Wir sind auf jeden Fall (bis jetzt
) überzeugt von der Maschine - und haben sie u.a. ausgewählt, weil WMF die direkt abholt wenn es mal Probleme geben sollte, was wir nicht hoffen, und natürlich weil uns die geringe Defektanfälligkeit von allen seiten bestätigt wurde. Zusätzlich, haben wir aufgrund unseren wirklich schlechten Erfahrungen mit der Solis eine 5-Jahres-Garantie seitens des Händler abgeschlossen...
Leider hat die Maschine einen klitzekleinen Wermutstropfen.... der Kaffeesatz fällt nicht komplett in den Satzbehälter, hat da jemand eine Idee dazu? Der Satzbehälter ist von außen immer verschmutzt und ein Teil des Kaffeesatzes muss aus dem inneren Gehäuseteil ausgewischt werden. Es ist zwar nicht viel Satz, aber ich emfinde das doch störend. :denk:
Grüßle vom Bodensee
Silly
seit kurzem sind wir stolze Besitzer der WMF 800, die uns stark von unserem unseres Fachhändler angeraten wurde. Außerdem hat uns das was hier im Forum geschrieben wurde, überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Über ein paar Jahre hatte wir eine Maschine von Solis, die mehr Zeit beim Kundendienst verbrachte als in unserer Küche - mit eine Reparatursumme, die den Anschaffungswert irgendwann auch überholt hatte.
Irgendwann hatten wir die Nase gestrichen von der Maschine voll - und stellten sie beim nächsten Defekt (4 Wochen nach der vorangegangen Reparatur) einfach in den Keller.

Basta.Aus.
Nun, auf jeden Fall haben wir nun seit einer Woche eine WMF 800, die wahrscheinlich (zumindest jetzt in den Ferien) mehr heiße Milch und Milchschaum produziert als Kaffee - einfach weil unsere Kinder die Milch aufgrund der wirklich passenden Temperatur gleich trinken können. Wir sind auf jeden Fall (bis jetzt

Leider hat die Maschine einen klitzekleinen Wermutstropfen.... der Kaffeesatz fällt nicht komplett in den Satzbehälter, hat da jemand eine Idee dazu? Der Satzbehälter ist von außen immer verschmutzt und ein Teil des Kaffeesatzes muss aus dem inneren Gehäuseteil ausgewischt werden. Es ist zwar nicht viel Satz, aber ich emfinde das doch störend. :denk:
Grüßle vom Bodensee
Silly