DeLonghi 4200 ohne Funktion

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi 4200 ohne Funktion

    Hallo zusammen,

    habe momentan mal wieder ein Problem mit einer ESAM 4200 Maschine.
    Nach dem Einstecken des Netzsteckers leuchten sofort die 1 und 2 Tassen Lampen sowie die Lampe mit dem Ausrufezeichen. Keine Reaktion - keine Geräusche - nix.
    Mehrere Resets ohne Erfolg auch im Testmodus rührt sich nichts. Es ist lediglich nach Drücken der 1 und 2 Tassen-Tasten ein "Klacken" zu hören (wahrscheinlich die Relais). Alle Widerstandsmessungen sind okay und der Reedkontakt wurde auch probeweise von der LP abgezogen. Brachte auch nichts.

    Was könnte das den sein?
    Evtl. ein Triac defekt oder die ganze LP?


    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Danke schon mal.
    Werbung
  • Als die Relais kalcken versucht die Maschine die Bruehgruppemotor an zu schalten.
    Mess mal die Spannung auf den Motor: ist dass ok, aber Motor bewegt nicht --> Motor defekt
    Kein Spannung: Kabelverbindung oder Leistungsplatine defekt.
    Lestingsplatine defekt: es gibt zwie ein Triacs fuer den Motor, vielleicht ist eine defekt. Oder eine der Endschalter (obene/untere Position) is nicht gut mehr.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()

  • Hallo Roland,

    also die Widerstandswerte des Motors wäre soweit in Ordnung.
    Das heißt aber noch nicht, dass der Motor in Ordnung ist, oder ?

    Wo muss ich die Spannung messen:

    - an den Kabeln die von der LP zu der Platine am Motor kommen oder/und an den Kabeln von der kleinen Motorplatine zum Motor selbst.

    Und welche Spannung muss da (und wann) genau anliegen?

    P.S. Du schreibst, dass für den Motor zwei Triac´s zuständig sind. Welche wären das?
  • Ich kenne die LP von dem 4200 nicht, aber bei dem 3500/4500 ist Triac TY7 (nur eine) fuer den Motor / Bruegruppenantrieb.
    Ich wurde erstmal die Spannung auf de LP messen, und danach bei dem Motor.
    Spannung zwischen Motor '+' und Motor '-' ist bei mir ungefaehr 200 V wenn er bewegt (-100 V und + 100 V, in bezug auf GND).
    Wechselt zwischen -200 V und +200 V, abhaengig von Drehrichtung.
  • Roland11 schrieb:

    Ich kenne die LP von dem 4200 nicht, aber bei dem 3500/4500 ist Triac TY7 (nur eine) fuer den Motor / Bruegruppenantrieb.
    ist bei der 4200 auch der TY7
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!