ESAM 6600 Teile des Kaffeetabs fallen rechts neben die Brühgruppe und nicht in den Behälter
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Obwohl die Brühgruppe gefettet und nicht wirklich schwergängig war, habe ich sie reviediert.
Die Mechanik ist doch etwas leichtgängiger geworden. Es scheint nun wieder so zu laufen wie es soll. Der Probetab ist vollständig in den Terester gefallen.
Wenn das so bleibt bin ich zufrieden.
Grüße
Patric -
Patti schrieb:
Wenn das so bleibt bin ich zufrieden.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan,
die Spindel ist natürlich geschmiert. Ich habe heute aber noch eine neue BG bestellt. Die revidierte BG läuft mir heute schon wieder nicht weich genug. Die Dinger sollte man nicht zu oft revidieren, die verschleißen einfach.
Gruß
Patric -
Servus,
Patti schrieb:
Die Dinger sollte man nicht zu oft revidieren, die verschleißen einfach.
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Hallo, bislang hatte ich nur eine Brühgruppe die 9 Jahre auf den Buckel hatte und wirklich niemals gereinigt wurde oder geschmiert, genauso wenig wie die Antriebsspindel.
Totalschaden von Antiebsmotor, Platine und Brühgruppen. Das Letztere konnte ich nur mit roher Gewalt auseinander bekommen.
MfG ChrisMfG Chris -
Hallo Michael, hallo Chris,
ich habe jetzt zwei verschlissene Brühgruppen. Schaut mal in den ungefetteten Zylinder, da sieht man dann deutlich Laufspuren. Dieser Bereich ist rau. Wenn man da nicht permanent immer wieder Fett drauf gibt bremst es immer an dieser Stelle. Man hört auch deutlich, wie der Kolben dann springt, wenn der Widerstand überwunden wird. Bei meiner alten Jura bildete sich sogar eine Tonne aus.
Gruß
Patric -
Hallo Patric, ich nehme die Brühgruppe auseinander und reinige sie dann Grundlich mit Sieb ab und Cremaventil. Neue O-Ringe auch für den Brühkopf.
Bevor ich sie montieren fette ich die Lauffläche ein mit weniger als ein Kirschstein an Lebensmittelfett, sowie Kolben/Stange mit O-Ring.
Habe noch nie ein Problem damit gehabt. Ausser die KVA, die ich wie oben beschrieben hatte.
Das leichte Abnutzungerscheinungen auftreten ist wohl ganz normal.
Würde mal genau sehen was du siehst.
Bitte um Fotos.
MfG ChrisMfG ChrisDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeechris ()
-
Hallo Chris,
ich habe mal versucht ein Foto für dich zu machen.
Du kannst hier gut sehen, wie unterschiedlich der Zylinder anbgenutzt ist.
Auf der gegenüberliegenden Seite sieht es besser aus.
An den rauhen Stellen hakt es dann, wenn der Fettfilm dünner wird. Bei der revidierten Brühgruppe von mir wurde die Haftreibung schon sehr schnell wieder zu groß. Man kann natürlich häufiger fetten um das "Gleiten" aufrecht zu halten.
Gruß
Patric -
Hallo Patric, was für Fett verwendest du?
Wie revidierst du die Brühgruppe?
Habe die Abnutzungen erkannt und so sehen meine Brühgruppen auch aus, also normal.
Ein bisschen Haken ist nicht schlimm, nur wenn der Kolben zu schwer auf und ab fährt.
MfG ChrisMfG Chris -
Hallo Chris,
das Fett ist das OKS das verwende ich schon seit der Jurazeit, die ich nicht wieder haben will.
Die Brühgruppe wird komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und dann zusammengebaut.
Wie gesagt, wenn der Fettfilm dünner wird läuft die Angelegenheit nicht geschmeidig durch, sondern es gibt kurze "Blockierungen". Das kannst du dann nur mit öfter und mehr Fett beheben. Die Brühgruppe ist nicht so teuer, daher habe ich für mich entschieden sie dann lieber zu tauschen.
Gruß
Patric
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung