Hallo zusammen.
Seit kürzerer Zeit möchte ich mir einen KVA zulegen. Ich habe mir mehrere angeschaut und bin jetzt bei zwei Preisklassen gelandet, wo ich nicht wirklich weiß, was sinnvoll wäre.
Ich bin einziger Kaffeetrinker im Haushalt. Trinke normalen Kaffee, gerne aber auch Milchkaffee und Latte Macchiatto. Aktuell habe ich dafür eine Senseo mit integriertem Milchspender. Nur das Putzen ist mir hier ein Ärgernis, wieso ich diesen kaum nutze und nur wenig Kaffee zuhause trinke.
Was ich deshalb suche:
- KVA mit Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiatto und Espresso, heiße Milch für Kakao, heißes Teewasser
- Integriertes Milchaufschäumsystem
- ganzes System soll selbstreinigend sein, um nicht nach jedem Kaffee den Automaten putzen oder das Milchsystem spülen muss.
- Vorzugsweise eine Einstellmöglichkeit für verschiedene Tassengrößen bzw. Benutzer (da meine privaten Tassen größer als das Besuchergeschirr ausfallen)
- Nicht zu lange Wartezeit. Falls mehr Besuch da ist, soll dieser auch nicht zu lange auf den Kaffee warten müssen.
Nun wäre für mich interessant ob sich der Aufpreis auf die nächste Preisklasse lohnt. Ich habe z. B. Zwei KVA gefunden die mich im ersten Moment ansprechen.
Saeco Incanto 8917/01
- Bietet so wie ich sehe alle benötigten Kaffeetypen
- Milchkanne kann im Kühlschrank geparkt werden und Milchsystem reinigt sich wohl selbst
- Sehr kompakte Bauweise
- nur ca. 470,- € als Warehouse Deal bei Amazon
Siemens EQ9 S500
- Bietet alle benötigten Kaffeetypen mit einem Tastendruck und Übersichtlicher als die Saeco
- Mehr Einstellmöglichkeiten, z. B. Milchmenge im Verhältnis zur Kaffeemenge, Baristamode
- Milchkanne kann im Kühlschrank geparkt werden und Milchsystem reinigt sich wohl selbst
- Optisch ein Hingucker
- Kann verschiedene Profile speichern
- Gibt's als als Warehouse Deal bei Amazon für immerhin ca. 1080,- €
Die Fragen die ich mir nun stelle:
- Sind die Funktionen der Siemens wirklich den doppelten Preis wert?
- Gibt es noch Maschinen wo Preis/Leistung ähnlich ist (in beiden Preisklassen)?
- ist der Kaffeegeschmack, Milchschaum, etc. nochmal deutlich besser mit steigendem Preis?
Seit kürzerer Zeit möchte ich mir einen KVA zulegen. Ich habe mir mehrere angeschaut und bin jetzt bei zwei Preisklassen gelandet, wo ich nicht wirklich weiß, was sinnvoll wäre.
Ich bin einziger Kaffeetrinker im Haushalt. Trinke normalen Kaffee, gerne aber auch Milchkaffee und Latte Macchiatto. Aktuell habe ich dafür eine Senseo mit integriertem Milchspender. Nur das Putzen ist mir hier ein Ärgernis, wieso ich diesen kaum nutze und nur wenig Kaffee zuhause trinke.
Was ich deshalb suche:
- KVA mit Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiatto und Espresso, heiße Milch für Kakao, heißes Teewasser
- Integriertes Milchaufschäumsystem
- ganzes System soll selbstreinigend sein, um nicht nach jedem Kaffee den Automaten putzen oder das Milchsystem spülen muss.
- Vorzugsweise eine Einstellmöglichkeit für verschiedene Tassengrößen bzw. Benutzer (da meine privaten Tassen größer als das Besuchergeschirr ausfallen)
- Nicht zu lange Wartezeit. Falls mehr Besuch da ist, soll dieser auch nicht zu lange auf den Kaffee warten müssen.
Nun wäre für mich interessant ob sich der Aufpreis auf die nächste Preisklasse lohnt. Ich habe z. B. Zwei KVA gefunden die mich im ersten Moment ansprechen.
Saeco Incanto 8917/01
- Bietet so wie ich sehe alle benötigten Kaffeetypen
- Milchkanne kann im Kühlschrank geparkt werden und Milchsystem reinigt sich wohl selbst
- Sehr kompakte Bauweise
- nur ca. 470,- € als Warehouse Deal bei Amazon
Siemens EQ9 S500
- Bietet alle benötigten Kaffeetypen mit einem Tastendruck und Übersichtlicher als die Saeco
- Mehr Einstellmöglichkeiten, z. B. Milchmenge im Verhältnis zur Kaffeemenge, Baristamode
- Milchkanne kann im Kühlschrank geparkt werden und Milchsystem reinigt sich wohl selbst
- Optisch ein Hingucker
- Kann verschiedene Profile speichern
- Gibt's als als Warehouse Deal bei Amazon für immerhin ca. 1080,- €
Die Fragen die ich mir nun stelle:
- Sind die Funktionen der Siemens wirklich den doppelten Preis wert?
- Gibt es noch Maschinen wo Preis/Leistung ähnlich ist (in beiden Preisklassen)?
- ist der Kaffeegeschmack, Milchschaum, etc. nochmal deutlich besser mit steigendem Preis?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mika90 ()
WMF Baldessarini, WMF 1000 NewEdition, Was anderes als WMF kommt mir nicht ins Haus...
hoffentlich ist auch was "brauchbares" aus dem Supermarkt dabei. Ich muss das Gerät kurzfristig testen
sehr schön feinporig und fluffig. Ich weiß, die Siemens bekommt den so nicht hin. Mir fällt auch aus eigener Erfahrung keine Maschine ein, welche den besser macht. Auch die günstigeren Juras machen einen Top Milchschaum. Wie gesagt schau mal bei Idealo und suche nach zb der E8 die gibt es ab 873€ als Händler kann ich dir auch jemanden Empfehlen, wenn es nicht Amazon sein soll, will hier nur keine Werbung machen. Als Kaffee habe ich jetzt den Yirga Santos genommen und egal ob Espresso oder Milchgetränk - eine Wucht. Bin total begeistert und werde wohl heute nacht voller Koffein genoss nicht schlafen können.
die Juras spülen vor dem ausschalten alle das Milchsystem einmal durch. Mit der Kulanz bei Reklamation bei Amazon gebe ich Dir natürlich recht.