Hallo,
war gestern in einem Elektrogroßmarkt , un dort war ein eigener Promotionstrupp unterwegs und hat das neue Kapselsystem von Lavazza vorgestellt.
Ich war natürlich gleich dort und hab mir das ganze angeschaut.
Es gibt im Moment nur 2 Maschinen, eine mit programmierbarer Menge und eine ohne, Preis 199 € bzw. 149 € , die Maschinen werden von Saeco hergestellt, zumindest steht Saeco oben.
Oben ist ein Öffnungsschlitz für die Kapsel , wird der Bügel geöffnet kann man die Kapsel in den Schlitz werfen, und dann wird der Bügel wieder geschlossen, alles ähnlich dem Nespresso-System.
Im Moment werden 4 Kapselsorten angeboten :
Appassionatamente : Starker Espresso
Deliziosamente : Schwächerer Espresso
Cremosamente : Entkoffeinierter Espresso
Caffe Crema Dolcemente : Für Verlängerten/Schümli, wobei dieser lt. Promoter nur für den österreichischen Markt bestimmt ist da hier der Verlängerte sehr begehrt ist
Die Kaffees sind lt. HP alle 100 % Arabicas
Ich habe den Appassionatamente probiert, schmeckte sehr bitter, nicht schlecht aber bei weitem nicht berauschend, ähnlich dem Lavazza Caffee Crema Classico aus dem VA, die vergleichbaren Nespressosorten Arpeggio bzw. Ristretto schmecken mir besser.
Der Promoter, ein Schweizer war verwundet, weil ich eben nicht so begeistert vom Espresso war.
Das System dürfte im Moment nur in den Ländern Italien, Frankreich, Großbritannien und eben Östereich verfügbar sein, da die Homepage nur diese Länderauswahl bietet.
Ob sie sich damit gegen Nespresso auf dem Markt behaupten können bleibt abzuwarten, mit Lavazza hat sich jedenfalls ein anderer Großer getraut mit Nestle in Konkurenz zu treten.
Inwieweit das bisherige Kapselsystem von Lavazza "Lavazza Blue", vorhanden bleibt wäre auch interessant, in Italien ist das System ja recht weit verbreitet, wobei sich dieses System aufgrund fehlender Vertriebszweige im Einzelhandel im Privatbereich bei uns nicht durchgesetzt hat, beim neuen wird auch der Elektrohandel mit Kapseln bedient.
Hier weitere Infos zu "A modo mio" und hier weiter Infos zu "Lavazza Blue"
lg
Hannes
war gestern in einem Elektrogroßmarkt , un dort war ein eigener Promotionstrupp unterwegs und hat das neue Kapselsystem von Lavazza vorgestellt.
Ich war natürlich gleich dort und hab mir das ganze angeschaut.
Es gibt im Moment nur 2 Maschinen, eine mit programmierbarer Menge und eine ohne, Preis 199 € bzw. 149 € , die Maschinen werden von Saeco hergestellt, zumindest steht Saeco oben.
Oben ist ein Öffnungsschlitz für die Kapsel , wird der Bügel geöffnet kann man die Kapsel in den Schlitz werfen, und dann wird der Bügel wieder geschlossen, alles ähnlich dem Nespresso-System.
Im Moment werden 4 Kapselsorten angeboten :
Appassionatamente : Starker Espresso
Deliziosamente : Schwächerer Espresso
Cremosamente : Entkoffeinierter Espresso
Caffe Crema Dolcemente : Für Verlängerten/Schümli, wobei dieser lt. Promoter nur für den österreichischen Markt bestimmt ist da hier der Verlängerte sehr begehrt ist
Die Kaffees sind lt. HP alle 100 % Arabicas
Ich habe den Appassionatamente probiert, schmeckte sehr bitter, nicht schlecht aber bei weitem nicht berauschend, ähnlich dem Lavazza Caffee Crema Classico aus dem VA, die vergleichbaren Nespressosorten Arpeggio bzw. Ristretto schmecken mir besser.
Der Promoter, ein Schweizer war verwundet, weil ich eben nicht so begeistert vom Espresso war.
Das System dürfte im Moment nur in den Ländern Italien, Frankreich, Großbritannien und eben Östereich verfügbar sein, da die Homepage nur diese Länderauswahl bietet.
Ob sie sich damit gegen Nespresso auf dem Markt behaupten können bleibt abzuwarten, mit Lavazza hat sich jedenfalls ein anderer Großer getraut mit Nestle in Konkurenz zu treten.
Inwieweit das bisherige Kapselsystem von Lavazza "Lavazza Blue", vorhanden bleibt wäre auch interessant, in Italien ist das System ja recht weit verbreitet, wobei sich dieses System aufgrund fehlender Vertriebszweige im Einzelhandel im Privatbereich bei uns nicht durchgesetzt hat, beim neuen wird auch der Elektrohandel mit Kapseln bedient.
Hier weitere Infos zu "A modo mio" und hier weiter Infos zu "Lavazza Blue"
lg
Hannes
VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()