Wasserkreislauf leer oder Kaffee zu fein gemahlen - ECAM26.455 M

  • Wasserkreislauf leer oder Kaffee zu fein gemahlen - ECAM26.455 M

    Moin moin Zusammen,

    ich habe hier ein Primadonna S Deliuxe(ECAM26.455 M), seit einiger Zeit zickt die Maschine rum.
    Es kommen vollkommen willkürlich die Fehlermeldungen das der Wasserkreislauf leer ist oder das der Kaffee zu fein gemahlen wurde.

    Ich habe mich nach dem Fehlerbild im Netz umgeschaut und dieses Problem scheinen auch schon andere gehabt zu haben.
    Allerdings waren das alles andere Maschinen und ich wollte mich jetzt nicht an alte Threads hängen - ich hoffe es ist okay das ich einen neuen aufmache :1f609:

    Bisher bin ich auf folgende mögliche Fehlerursachen gestoßen:
    • Defekte Magnetventile
    • Defekter Flowsensor
    • Oberer Brühkolben muss entkalkt werden


    Nun bin ich mir nicht ganz sicher wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.

    Vielleicht erstmal wie sich die Maschine verhält...

    Heißwasser ist kein Problem, das bereitet die Maschine immer zuverlässig zu.
    Sobald es an den Kaffee geht wird es allerdings zum Glücksspiel, mal wird der Kaffe ohne Probleme zubereitet, dann kommt wieder die Fehlermeldung.

    Was passiert wenn es zur Fehlermeldung kommt:
    1. Die Maschine mahlt den Kaffee
    2. Die Maschine komprimiert den Kaffe
    3. Dann läuft die Pumpe an
    4. Dann kommt die Fehlermeldung
    Das Interessante ist, die Pumpe läuft an, dann hört es sich an als wenn Sie gegen einen Widerstand pumpt denn sie wird immer leiser bis dann die Fehlermeldung kommt.
    Wenn man hört das die Pumpe leiser wird und man dann gegen die Seite der Maschine klopft(Sachte mit Feingefühl ;-)) läuft die Maschine meißtens normal weiter und macht den Kaffee ohne Probleme.
    Das könnte meiner Meinung nach auf ein Magnetventil hindeuten welches vielleicht nicht mehr korrekt öffent und schließt.

    Vor ca. einem Jahr habe ich bei der Maschine das Mahlwerk gewechselt, weil da auch immer die Meldung mit dem zu fein gemahlenem Kaffee kam.... Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das wirklich notwendig war.
    Allerdings lief die Maschine danach wieder ohne Probleme.

    Habt Ihr da eine Idee wie und wo ich da anfange den Fehler einzugrenzen?
    Werbung
  • Würde auch mit dem entkalken des oberen Brühkolbens (ist hier im Forum beschrieben) anfangen. Du hast ansonsten ja schon einige denkbaren Ursachen aufgezählt. Eine weitere fällt mir noch ein: Der Entspannschlauch vom oberen Brühkolben zur Schale unten sitzt auch schon mal zu und kann zu solchen Fehlermeldungen führen - würde ich aber auch eher als eine der letzten Sachen prüfen, weil du da einiges auseinander nehmen musst.
    Und ja, der Mahlwerkstausch war leider umsonst, aber jetzt hast du dafür wieder nigelnagelneue Mahlsteine und dadurch maximale Mahlmenge, um es mal positiv zu sehen =)
  • Vielen Dank für die Infos,

    ich hab die Maschine einmal komplett auseinander genommen und den oberen Brühkolben in Augenschein genommen.
    Allerdings konnte ich keine Verkalkung sehen und auch die Schläuche sahen sehr gut aus.

    Danach habe ich die Maschine wieder zusammen gebaut und eine Entkalkung über die Spühlfunktion der Maschine durchgeführt.
    Ich bilde mir ein dass das Wasser nun besser durch die Maschine fließt wie vor dem Entkalken. Beim spühlen läuft das Wasser nun kontinuierlicher.

    Ich habe nun auch schon zwei Tankladungen an Kaffee von der Maschine machen lassen, ohne das es zu einer Fehlermeldung gekommen ist.
    Mal schauen ob das morgen immernoch so ist.

    Eine Sache macht mir nun ein wenig Kopfschmerzen...
    Als ich die Maschine auseinander genommen habe lag da plötzlich ein O-Ring und ich kann nicht zuordnen woher dieser kommt.
    Bis dahin hatte ich nur die Verkleidung hinten und an den Seiten abgenommen.

    Der O-Ring ist schwarz und hat einen Außendurchmesser von ca. 5mm, hat einer eine Idee woher der kommt?
  • Hallo zusammen, ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Meine Primadonna S von DeLonghi zeigt immer wieder diesen Fehler (seit ca. 8 Monaten) wie oben im Eingangspost schon beschrieben von w4ri0r
    Hatte eine verlängerte 5-Jahres-Garantie und kurz vor Ablauf trat der Fehler das erste Mal auf. Sie war dann mehrmals für 1-2 Wochen beim Service, aber die haben keinen Fehler gefunden. Letztendlich haben sie die Brühgruppe ausgetauscht und ich dachte schon, da sie nun bis Ende September einwandfrei arbeitete, dass der Fehler beseitigt wäre. Pech gehabt... es kam wieder. Also zum Fachhändler/Service-Reparatur von DeLonghi und das Problem geschildert... dort wusste man sofort...das kann nur an diesem bestimmten Ventil liegen und hat es ausgetauscht. Welch Freude, die Maschine lief ohne Probleme bis vor 2 Wochen, da gings von vorne los. Also wieder zum Service, das Ventil nochmal getauscht... 1 Woche alles gut... und nun schon wieder. Wir sind ratlos... sowohl meine Familie ist enttäuscht als auch die Jungs vom Reparaturservice, die wissen nicht mehr weiter.
    Ihr seid nun meine letzte Rettung, wer kann uns weiterhelfen? Kann es sein, dass eine KVA nach 5 Jahren schon hinüber ist? Wir trinken täglich so zwischen 6-8 Tassen (Kaffee/Espresso), die Maschine wird regelmäßig entkalkt und gereinigt, wir jährlich vom Kundendienst durchgecheckt und dann kommt sowas. Schließlich war die Maschine ja nicht gerade billig und da erwarte ich, dass sie schon ein wenig mehr als nur 5 Jahre funktioniert.
    Lieben Gruß von Jenny2007
  • Ja, ich meine diesen Brühkolben, der wurde aus Kulanz getauscht im März oder so. Dann lief die Maschine einwandfrei bis September. Da wir einen neuen Service um die Ecke bekamen, hab ich sie dann dorthin (Garantie war ja abgelaufen und ich musste sie nicht mehr deswegen zum Laden bringen wo ich sie gekauft hab) Bei diesem Servicetechniker wurde dann das Ventil getauscht für 20 Euro Materialkosten und 150 Euro Techniker kosten. Half nur ca. einen Monat, dann war der gleiche Fehler wieder. Also zurück gebracht, kostenlos wieder repariert und nun nach einer Woche wieder die Fehlermeldung. Mit dem Service telefoniert, die sind ratlos. Ich versuch nun über die Feiertage zu kommen ohne meine Primadonna und im neuen Jahr muss die Maschine dann wieder zum Service, die wollen nochmal suchen. Das geht nun schon seit letztem Jahr im Frühling und immer wieder spinnt das Teil rum.Belege hab ich alle.
    Wenn ich die Primadonna einschalte läuft alles normal ab, wenn ich Glück habe kommt auch die erste Tasse Kaffee ganz normal raus. Bei der zweiten Tasse kann es sein, dass es zischt und dampft und blubbert, dann Kaffee mahlt, dann hört man das Geräusch als ob gleich der Kaffee käme, dann ist Ruhe, und dann wirft sie den Kaffee raus und fährt den Brühdingens in Ausgangsposition. Irgendwo hab ich noch nen Video-Clip den ich für den ReparaturService aufgenommen habe.
    Lieben Gruß von Jenny2007
  • SpanierHH schrieb:

    Bekommst du den Fehler auch, wenn du heißwasser beziehst?
    Nein, dann nicht. Es kann passieren, so wie heute morgen, dass das Heißwasser etwas länger braucht bis was kommt und "Prinzessin" dann etwas zischt und grummelt, aber es kommt fast nie vor, dass diese Fehlermeldung kommt. Vor Austausch des Brühdingens war das allerdings schon hin und wieder der Fall.
    Lieben Gruß von Jenny2007