DeLonghi EAM3200S Mahlwerkaustausch

  • DeLonghi EAM3200S Mahlwerkaustausch

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Und zwar habe ich heute die EAM 3200 S auseinandergebaut um nach dem Mahlwerk zu sehen bzw. genauer gesagt um zu sehen ob der innere Kegel 2 oder 3 Löcher hat, damit ich weiß welche Version ich bestellen muss. Mein Problem ist jetzt das ich den inneren Kegel nicht von der Achse abbekomme. In den Anleitungen steht das der Kegel von oben mit einer Mutter oder Schraube gesichert ist (so kenne ich das auch von Jura). Aber hier habe ich weder Schraube noch Mutter. Sondern die Achse hört plan mit dem Kegel auf. Jetzt habe ich das ganze schon von unten Zahnrad und so weiter abgeschraubt und habe nur noch den inneren Kegel fest auf der Achse. Also meine Frage: Wie bekommt man den Kegel von der Achse!?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Nick
    Werbung
  • Hallo Nick, meinst du, daß Doppelpost`s mehr bringen?
    Es ist halt mal eine Zeit, wo viele Leute unterwegs sind, z.B. Skifahren, Verwandte besuchen... Eigentlich bekommt man hier ziemlich schnell Antwort. Ich für meinen Teil kenne eigentlich nur die Versionen mit Mutter oder Schraube. Stelle halt mal ein Bild rein. Ich kann mir garnicht vorstellen, wie bei deinem Mahlwerk dann der weisse Kunstoffmitnehmer befestigt sein soll?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • WAAAS ist denn das? :1f624: Bist du dir sicher, daß das in einer EAM3200 ist? :irre: Sorry, der Bohnenmitnehmer und der innere Mahlwerkskegel habe ich noch nie gesehen. Vieleicht kennt der kaffeeonkel diese Version. Mir ist die noch nicht unter gekommen. :denk:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    diese Mahlwerksvariante hab ich auch noch nie gesehen, ich kenne auch nur die mit Mutter bei den EAM Modellen udn mit Schraube bei den ESAM Modellen.
    Vielleicht kann ja noch Kaffeeonkel helfen, ich leider nicht

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Nick01 schrieb:

    Hier nochmal ein Bild vom Typenschild.

    Gruß Nick
    Nicht, daß du mich falsch verstehst. Ich glaube dir schon, daß du eine EAM hast. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe per Zufall dein Mahlwerk in einem Shop gefunden: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…a-Perfecta-usw::7725.html
    Auf dem einen Bild sieht man , daß der innere Mahlwerkegel ein Gewinde innen hat, also ist er selber auf die Achse geschraubt. Jetzt hast du mal einen Anhaltspunkt, wo du ansetzen kannst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich glaube, diese Mahlwerkvariante wurde ganz zu Beginn der Baureihe eingesetzt wurde. Danach gabs die Variante mit Mutter und nun die mit Schraube. Leider kenne ich mich mit den Seriennummern nicht richtig aus, aber der erste Teil 212000 könnte evtl. 21. KW 2000 bedeuten --> reine Vermutung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung