EAM 4500 Problem Kaffeepads fallen nicht in Kaffeesatzbehälter

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 4500 Problem Kaffeepads fallen nicht in Kaffeesatzbehälter

    Hallo,

    vielleicht weiß jemand Rat bei folgendem Problem.
    Nachdem ich meine Maschine von der Reparatur (wegen Problem bei Michschaumerzeugung) zurückerhalten habe, verteilen sich die verrauchten "Kaffeepads" überall in der Maschine, nur ein Teil landet im Kaffeesatzbehälter. Die Pads sind auch viel trockener (und bröseliger) wie vorher. Es ist laut Dokumentation das Mahlwerk eingestellt worden (auf Werkseinstellung). Steht auf 4.
    Habe schon etwas rumprobiert mit dem Mahlgrad. Muß ich nun feiner stellen um kompaktere/feuchtere Pads zu erhalten, die vom Hebel der Brüheinheit besser in den Behälter befördert werden können?
    Der Hebel der Brüheinheit hat übrigens einen Abstand von mehreren mm von der Oberkante der Brüheinheit (ist das normal?, habe die einheit gereinigt und weiß nun nicht mehr ob das vorher auch so war)

    Kann es an etwas anderem liegen?

    Danke und Grüße

    kiwipi
    Werbung
  • Hallo,

    der Kaffeeauswurfherbel an der Brühgruppe hat maximal 1 mm Abstand zur Brühgruppenoberkante, also versuche die Brühgruppe nochmal zu zerlegen und wieder zusammenzubauen, die ANleitung dafür gibts ja hier im Downloadbereich !

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    danke für die Hilfe. Hab die Brühgruppr noch mal zerlegt und versucht den Hebel besser zu justieren. Gleichzeitig habe ich aber noch ein bischen am Mahlgrad gespielt (feiner, dann wieder gröber). Steht jetzt auf 4.

    Ergebis: jetzt paßt es wieder, woran es nun genau lag weiß ich nicht.

    Grüße

    kiwipi
  • Hallo hab das gleiche problem wie kiwipi bloß ist meine ESAM 5500 grad mal 2 monate alt und ich neuling mit KVA.
    ich würde gern die BG zerlegen habe aber bischen bedenken wegen der garantie. aber wie ich hier im forum gelesen habe läuft die BG länger und besser wenn mann sie zerlegt und reinigt.

    Was würdet ihr mir empfehlen KVA einschicken oder BG Zerlegen weil die kaffeepads liegen wirklich bei mir zerbröselt irgendwo und die pads sind sehr trocken das war am anfang nicht so

    :opinion: ich würde sie zerlegen.

    achso Kann das überhaupt an der BG Liege

    Gruß flotce
  • Es kann auch an der BG liegen. Bei dem geringen Alter würde ich das allerdings im ersten Schnellschuss nicht vermuten, möglich ist aber vieles.
    Ob Du innerhalb der Garantie die BG zerlegst, oder nicht, ist Deine eigene Entscheidung. Eine neue BG kostet 35-40€, das wäre der höchtmögliche finanzielle Schaden, der bei der Sache entstehen würde.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL