ESAM3400 Brüheinheit bewegt sich nur noch knattern, mittlerweile gar nicht mehr

  • ESAM3400 Brüheinheit bewegt sich nur noch knattern, mittlerweile gar nicht mehr

    Hallo,
    ich habe lange gegoogelt, bevor ich hier ein Thema erstelle, leider habe ich bisher keine Lösung gefunden.

    Was bisher geschah ..
    Nachdem ständig etwas Wasser in der Schale stand, habe ich mir die Teile zur Revidierung des Thermoblocks und der oberen Brühkolben besorgt. Lagen dann einige Zeit rum.
    Nun fing die Maschine anders das Spinnen an. Das Hoch- bzw. Runterfahren der Brüheinheit funktionierte nur noch nach mehrmaligen Versuchen. Teilweise mit den normalen Geräuschen, dann wieder nur mit knattern. Die Position, an der das Knattern anfing, war unterschiedlich, also auch keiner der beiden Endschaltern. Die Maschine dann ein paar mal aus- und wieder eingeschaltet, dann ging es wieder, zwar mit Knattern, aber es kam KAFFEE :1f642: .
    Der Test Modus zeigte auch, dass die Down und Up Position erreicht wurde. Wenn es knatterte, kam der Schlitten mit der Brüheinheit auch nicht weiter.

    Also, das Ganze mal zerlegen und gleich die Revidierung durchgeführt. Und siehe da, es funktionierte wieder alles einwandfrei. Keine außergewöhnlichen Geräusche etc. Hörte sich zwar so an, als ob sich der Motor an einer bestimmten Stelle etwas plagen muss, aber ansonsten ging es wieder. Ich war richtig stolz auf mich :1f44c: .
    Für ca. eine Woche :1f915: . Dann ging das mit dem Knattern wieder los. Mittlerweile geht nichts mehr. Nach dem Einschalten "Allgemeine Störung". Beim Einschalten in den "Load Test Mode" nur noch Knatter, Motor Up und Down nur noch mit Knattern, die Endpositionen werden nicht mehr erreicht, mittlerweile auch kein Motor UP und Down.

    Was könnte das sein? (Die Gewindestange wurde schon mehrmals gefettet)

    Vielen Dank für Eure Unterstützung (und lyncht mich nicht gleich, wenn die Antwort doch leicht zu finden gewesen wäre)

    Gruß Jürgen
    Werbung
  • Hallo Chris,

    danke für Deine schnelle Antwort.
    Beim Einschalten (Stecker rein) erst mal nur "Allgemeine Störung"
    Einschalten in den Test Modus. Überbrücken des Türkontaktschalters, die Brühgruppe fährt knatternt an die Position, in der man die Brüheinheit entnehmen kann.
    Motor Down: geht diesmal bis zum "Limit Switch down", knatternt ..
    Motor Up: geht knatternt nach oben, dann ein Stück ohne knattern, normale Geräusche, wieder knattern bis "Limit Switch Up". Runter wieder das gleiche.
    Öfter wollte ich das nicht machen, es riecht leicht nach verschmorrten Elektronen.
    Stecker raus und wieder rein, "Allgemeine Strörung"

    kompletten Antrieb tauschen? Gibts da eine Anleitung? Rentiert sich das noch? 13.000 Tassen, sieben Jahre.

    Danke

    Gruß Jürgen
  • Ein defekte Reedplatine erzeugt aber keine Geräusche.
    Motor, Spindel oder Spindelmutter defekt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Kriegnichtshin schrieb:

    Gibt es ab und zu in der Bucht zu holen, evtl auch hier auf dem Marktplatz mal anfragen.
    Mittlerweile auch bei komtra: Art.Nr. 10440
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    ich glaube die Ursache gefunden zu haben. Nachdem ich den Antrieb soweit zerlegt hatte wie ich konnte (Die Spintelmutter habe ich noch nicht raus bekommen) sah ich durch Zufall, dass die Fahne M+ auf der Motorsteuerung wakelt. Komplett kalte Lötstelle oder Lötzinn wegen Überlastung geschmolzen.
    Den Keilriemen habe ich mal ausgebaut. Der Motor läßt sich drehen, auch die Gewindestange geht leichtgängig.
    Wie kann ich nun testen, ob alles wieder geht, wenn ich die Lötstellen nachlöte? Muß ich erst alles wieder zusammen bauen?

    Vielen Dank und beste Grüße

    Jürgen
    Werbung
  • Du musst doch nur probieren, ob sich die Spindelmutter auf der Welle verschieben lässt. Wenn nicht, sollte sie in Ordnung sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    die Spindelmutter läßt sich keinen Millimeter verschieben, beim Drehen der Stange geht sie ohne Widerstand nach oben oder unten.
    Mir geht's halt darum, dass ich nicht erst mal nach dem Nachlöten alles wieder zusammenbaue und es hat noch was anderes in der Elektronik oder am Motor selbst erwischt.

    Wie bekomme ich die "allgemeine Störung" weg? Kann man einen Reset machen?

    Danke

    Gruß Jürgen
  • Hallo,

    sie geht wieder. Die Lötstelle auf der Platine war so blank, als wenn mit einer Entlötpumpe das Zinn entfernt wurde.
    Die "Allgemeine Störung" habe ich weg gebracht in dem ich beim Einstecken die Menü Taste gedrückt hielt.
    Schauen wir mal, wie lange sie wieder läuft.

    Danke noch mal an alle für ihre Antworten.

    Viele Grüße

    Jürgen
  • Danke für die Rückmeldung :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!