Hallo liebes Kaffe-welt Forum,
ich könnte etwas Hilfe gebrauchen. Ein Freund hat mir seine Delonghi ESAM5600 zur Reparatur überlassen. DIese hat das Problem, dass die Brühgruppe, sobald sie ganz nach unten fährt, dort hängen bleibt. Nach einiger Zeit erscheint dann im Display " Allgemeiner Fehler ". Wenn man die Maschine dann am Netzschalter ausschaltet und eine Weile wartet, bewegt sich die Brühgruppe wieder nach oben (manchmal bleibt sie aber auch unten hängen). Es gibt dann 2 Verhaltensmuster. Entweder die Maschine funktionirt dann für 1 bis 2 Kaffeebezüge, oder sie bleibt nach einer Initialisierung der Brühgruppe (hoch und runter fahren) wieder unten hängen.
Bisher wurde schon der Antrieb der Brüheinheit ersetzt und auch die Reedplatine. Beides hat nichts gebracht. Ich habe die Endschalter für die obere und untere Position der Brüheinheit überprüft. Diese funktionieren. Die Brüheinheit läßt sich auch im Testmode nach oben und unten fahren. Hier kommt es jedoch auch vor, daß die Brüheinheit unten hängen bleibt. Das Relay, welches vermutlich den Motor schaltet, hört man jedoch klacken wenn man die Brühgruppe nach oben fahren will. Irgendwann geht es dann plötzlich wieder. Hält man die Brühgruppe zwischen drin an blockiert sie nicht.
So ganz schlau werde ich nicht daraus was das sein kann. Hat jemand von Euch schonmal einen ähnlichen Fehler und kennt die Lösung. Habe im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden, außer den Tipps mit dem Antrieb und der Reedplatine. Wozu braucht die Maschine eigentlich einen Eletromechanischen-Schalter und den Reedschalter für die untere Position? Worauf reagiert eigentlich der Reedschalter an der Brüheinheit, gibt es dort einen Magneten oder eine Metallplättchen / Stab?
Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Danke im vorraus
AxelG
ich könnte etwas Hilfe gebrauchen. Ein Freund hat mir seine Delonghi ESAM5600 zur Reparatur überlassen. DIese hat das Problem, dass die Brühgruppe, sobald sie ganz nach unten fährt, dort hängen bleibt. Nach einiger Zeit erscheint dann im Display " Allgemeiner Fehler ". Wenn man die Maschine dann am Netzschalter ausschaltet und eine Weile wartet, bewegt sich die Brühgruppe wieder nach oben (manchmal bleibt sie aber auch unten hängen). Es gibt dann 2 Verhaltensmuster. Entweder die Maschine funktionirt dann für 1 bis 2 Kaffeebezüge, oder sie bleibt nach einer Initialisierung der Brühgruppe (hoch und runter fahren) wieder unten hängen.
Bisher wurde schon der Antrieb der Brüheinheit ersetzt und auch die Reedplatine. Beides hat nichts gebracht. Ich habe die Endschalter für die obere und untere Position der Brüheinheit überprüft. Diese funktionieren. Die Brüheinheit läßt sich auch im Testmode nach oben und unten fahren. Hier kommt es jedoch auch vor, daß die Brüheinheit unten hängen bleibt. Das Relay, welches vermutlich den Motor schaltet, hört man jedoch klacken wenn man die Brühgruppe nach oben fahren will. Irgendwann geht es dann plötzlich wieder. Hält man die Brühgruppe zwischen drin an blockiert sie nicht.
So ganz schlau werde ich nicht daraus was das sein kann. Hat jemand von Euch schonmal einen ähnlichen Fehler und kennt die Lösung. Habe im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden, außer den Tipps mit dem Antrieb und der Reedplatine. Wozu braucht die Maschine eigentlich einen Eletromechanischen-Schalter und den Reedschalter für die untere Position? Worauf reagiert eigentlich der Reedschalter an der Brüheinheit, gibt es dort einen Magneten oder eine Metallplättchen / Stab?
Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Danke im vorraus
AxelG