Einfach mal ein Erfahrungsbericht 
Heute stand die jährliche "Grundwartung" meiner WMF1000pro an (Kaufdatum: 06.01.2009, inzwischen gut 20.000 Bezüge)
Was war zu tun?
Nix ausser Saubermachen. Sogar die Kolbendichtungen in der Brühgruppe sind noch die Originalteile vom Auslieferungszustand. Keine Spuren von Undichtigkeiten oder sonstigen Problemen, die zu aussergewöhnlichen Spuren in der Maschine führen. Nach einer knappen Stunde war ich mit der Inspektion durch.
Was war in den letzten fast acht Jahren an Defekten zu beklagen?
Auch nicht viel:
Fazit: Ich mag meine Maschine immer noch und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.

Heute stand die jährliche "Grundwartung" meiner WMF1000pro an (Kaufdatum: 06.01.2009, inzwischen gut 20.000 Bezüge)
Was war zu tun?
Nix ausser Saubermachen. Sogar die Kolbendichtungen in der Brühgruppe sind noch die Originalteile vom Auslieferungszustand. Keine Spuren von Undichtigkeiten oder sonstigen Problemen, die zu aussergewöhnlichen Spuren in der Maschine führen. Nach einer knappen Stunde war ich mit der Inspektion durch.
Was war in den letzten fast acht Jahren an Defekten zu beklagen?
Auch nicht viel:
- defekte Steuerplatine während der Garantiezeit, wurde von WMF erledigt
- 2014 defekter Temperatursensor am Dampfboiler, wurde von mir selbst getauscht
Fazit: Ich mag meine Maschine immer noch und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Von mir gibt es keinen Support per email!
Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..