Ich habe vielfach über das Streuen gelesen -
verpulvertes Kaffeemehl um die BB005 herum.
- dauernd wurde von Elektrostatik geschildert
obwohl das ganze Gehäuse LEITEND ist.
Klar der Mahlwerksschacht ist aus Plastik,
aber sobald das Pulver das Gehäuse berührt ist es auf gleichem Spannungspotenzial wie
der Siebträger und der Siebträgerhalter und die Person vor dem Ganzen.
Auch wenn das Pulver stark an der Luft reiben würde sind es doch immer nur wenige Millimeter
zur nächsten Entladungsfläche.
Das Streuen hat hier also (auch - ganz abstreiten will ich es nicht, da es ja eine kurze Luftstrecke gibt) eine andere Ursache
und wurde auch schon an "Problemstellen" im "Rüssel"
entlarvt und mit Silikon oder Aluminiumklebeband abgedichtet.
Dazu gibt es viele Fotos und ganze Dokus im WWW.
Doch ganz weg war das Problem nie.
Im Siebfüller ist innen ein schräges Blech, welches das durch die Drehung des Auswurfrades erteilte Energie umlenkt,
dass das Pulver mittig fällt. Ohne das schräge Blech würde die BB005 am linken Rand das Sieb dauernd überfüllen,
während rechts nichts wäre.
Hier ist am oberen Ende die grösste Undichtigkeit !!
Es gibt noch weitere Problemstellen am Gehäuse, die von aussen nicht sichtbar sind !
Wer also schon ein Alu-Klebeband sein Eigen nennt, sollte an den rot eingekreisten Stellen am "Rüssel"
nochmals nacharbeiten um für bessere Dichtigkeit zu sorgen.
-Natürlich bei ausgebautem Siebfüller und nicht von Innen, wie auf den Fotos zu sehen.
Viel Glück
verpulvertes Kaffeemehl um die BB005 herum.

- dauernd wurde von Elektrostatik geschildert
obwohl das ganze Gehäuse LEITEND ist.

Klar der Mahlwerksschacht ist aus Plastik,
aber sobald das Pulver das Gehäuse berührt ist es auf gleichem Spannungspotenzial wie
der Siebträger und der Siebträgerhalter und die Person vor dem Ganzen.

Auch wenn das Pulver stark an der Luft reiben würde sind es doch immer nur wenige Millimeter
zur nächsten Entladungsfläche.
Das Streuen hat hier also (auch - ganz abstreiten will ich es nicht, da es ja eine kurze Luftstrecke gibt) eine andere Ursache
und wurde auch schon an "Problemstellen" im "Rüssel"
entlarvt und mit Silikon oder Aluminiumklebeband abgedichtet.
Dazu gibt es viele Fotos und ganze Dokus im WWW.
Doch ganz weg war das Problem nie.
Im Siebfüller ist innen ein schräges Blech, welches das durch die Drehung des Auswurfrades erteilte Energie umlenkt,
dass das Pulver mittig fällt. Ohne das schräge Blech würde die BB005 am linken Rand das Sieb dauernd überfüllen,
während rechts nichts wäre.

Es gibt noch weitere Problemstellen am Gehäuse, die von aussen nicht sichtbar sind !
Wer also schon ein Alu-Klebeband sein Eigen nennt, sollte an den rot eingekreisten Stellen am "Rüssel"
nochmals nacharbeiten um für bessere Dichtigkeit zu sorgen.

-Natürlich bei ausgebautem Siebfüller und nicht von Innen, wie auf den Fotos zu sehen.
Viel Glück