Moinsen,
habe einen TE607503DE gestern als "Vorführer" erstanden, mit nur einem Bezug Milch und Kaffee (laut Zähler, der beim Werksreset nicht zurückgestellt wird). Blöderweise ist mir im Geschäft nicht aufgefallen, dass kein Tresterbehälter drin ist (trockenes Kaffeemehl lag in dem Bereich, wo man den Behälter einstellt). Das kriege ich natürlich geregelt.
Jetzt frage ich mich aber, was vielleicht noch in der Maschine fehlt. Laut Features besitzt das Ding einen "elektronischen Füllstandssensor". Laut Handbuch (danke, Siemens, ich hasse Euch für Eure "je nach Modell"-Sternchen, wo es nirgendwo eine Tabelle gibt, in der verbindlich zu lesen ist, welches Modell was genau hat, Spülmaschinenen etwa - ein Graus!) gibt es "je nach Modell" einen Schwimmer in der Tropfschale, aber meine Tropfschale besitzt nicht einmal adäquate Gegenstücke zum Halftern desselben.
Somit befindet sich in der Tropfschale auch wirklich nichts, was diese Geschichte unterstützt: keine Lichtschranke (das durchsichtig verschlossene Loch in der Tropfschale ist ohne erkennbaren Gegenpart im Gehäuseinneren), keine Wasser-Kontakte (wie etwa bei Jura) ...
Also mal ganz konkret gefragt: Welche Bauteile müssen sich in der Tropfschale befinden (Tropfschale, Tropfblech, abnehmbare Blende, der Tresterbehälter, ...?)?
Gern auch ein kurzes Stichwort: Wie funktioniert das? Und jetzt sagt bitte nicht: Zählt intern den Wasserverbrauch!
Auf Erhellung freut sich
der Pfriemler,
bei dem der Name nicht Programm ist!
habe einen TE607503DE gestern als "Vorführer" erstanden, mit nur einem Bezug Milch und Kaffee (laut Zähler, der beim Werksreset nicht zurückgestellt wird). Blöderweise ist mir im Geschäft nicht aufgefallen, dass kein Tresterbehälter drin ist (trockenes Kaffeemehl lag in dem Bereich, wo man den Behälter einstellt). Das kriege ich natürlich geregelt.
Jetzt frage ich mich aber, was vielleicht noch in der Maschine fehlt. Laut Features besitzt das Ding einen "elektronischen Füllstandssensor". Laut Handbuch (danke, Siemens, ich hasse Euch für Eure "je nach Modell"-Sternchen, wo es nirgendwo eine Tabelle gibt, in der verbindlich zu lesen ist, welches Modell was genau hat, Spülmaschinenen etwa - ein Graus!) gibt es "je nach Modell" einen Schwimmer in der Tropfschale, aber meine Tropfschale besitzt nicht einmal adäquate Gegenstücke zum Halftern desselben.
Somit befindet sich in der Tropfschale auch wirklich nichts, was diese Geschichte unterstützt: keine Lichtschranke (das durchsichtig verschlossene Loch in der Tropfschale ist ohne erkennbaren Gegenpart im Gehäuseinneren), keine Wasser-Kontakte (wie etwa bei Jura) ...
Also mal ganz konkret gefragt: Welche Bauteile müssen sich in der Tropfschale befinden (Tropfschale, Tropfblech, abnehmbare Blende, der Tresterbehälter, ...?)?
Gern auch ein kurzes Stichwort: Wie funktioniert das? Und jetzt sagt bitte nicht: Zählt intern den Wasserverbrauch!

Auf Erhellung freut sich
der Pfriemler,
bei dem der Name nicht Programm ist!