Hallo,
nach ca. 3 Jahren Betrieb zur vollsten Zufriedenheit hat unser WMF 500s auf einmal angefangen Probleme zu machen. Der Brühgruppenmotor jault jetzt beim Versuch die Endstellung zu erreichen und die Fehleranzeige "Fehler Motortreiber Brüheinheit. Abbruch mit C" im Display erscheint. Offensichtlich schafft es der Motor nicht mehr den Brüher in die Endstellung unten zu drücken. Laut WMF-Hotline soll die Reparatur 112,- pauschal + Ersatzteile kosten. Ich habe allerdings hier und da Horrorgeschichten über den Reparaturpreis von WMF gelesen (Kostenvoranschläge über 320,- €). Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und hat ihn möglicherweise bereits behoben?
Alle möglichen Tipps sind willkommen. Auch Reparaturangebote.
Ich war mit dem Gerät bis jetzt eigentlich zufrieden. Jetzt wieder 700-800€ für ein Neues auszugeben wäre mir zu viel.
LG
Henryk
nach ca. 3 Jahren Betrieb zur vollsten Zufriedenheit hat unser WMF 500s auf einmal angefangen Probleme zu machen. Der Brühgruppenmotor jault jetzt beim Versuch die Endstellung zu erreichen und die Fehleranzeige "Fehler Motortreiber Brüheinheit. Abbruch mit C" im Display erscheint. Offensichtlich schafft es der Motor nicht mehr den Brüher in die Endstellung unten zu drücken. Laut WMF-Hotline soll die Reparatur 112,- pauschal + Ersatzteile kosten. Ich habe allerdings hier und da Horrorgeschichten über den Reparaturpreis von WMF gelesen (Kostenvoranschläge über 320,- €). Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und hat ihn möglicherweise bereits behoben?
Alle möglichen Tipps sind willkommen. Auch Reparaturangebote.
Ich war mit dem Gerät bis jetzt eigentlich zufrieden. Jetzt wieder 700-800€ für ein Neues auszugeben wäre mir zu viel.
LG
Henryk
DeLonghi ESAM 3400 Magnifica (RiP),
Philips Senseo (RiP);
aktuell: WMF 500
Philips Senseo (RiP);
aktuell: WMF 500