WMF 1000- Nach einer Reinigung Kaffee bitter

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000- Nach einer Reinigung Kaffee bitter

    Nun haben wir unsere WMF 1000 das zweite mal gereinigt .Und nun ist der Kaffee bitter nicht mehr zu genießen. :1f622:

    Bei der ersten Reinigung war der Kaffee auch etwas Bitter ging aber nach der Zeit wieder weg. :2639:

    Heute ist es Extrem :1f622: .Wie ist es bei Euch den so.

    Noch eine andere Frage .Kann Ich den Malgrad der Maschine immer vor einen Bezug eines Kaffees verändern.Oder muß Ich immer das Programm Mahlgrad verwenden. :denk:

    Bitte um Eure Hilfe
    Werbung
  • hallo,

    ich lasse nach der Reinigung immer eine Tasse Cafe rauslaufen und leere diese weg...

    Du kannst vor jeder Kaffeezubreitung entscheiden, wie kräfitg dein nächste Kaffee sein soll...
    Steht in der Bedieneranleitung auf Seite 16 :1f609:

    Stell dein Pott unter den Auslauf - tippe auf + oder - wähle und drück deine Getränk! :1f609:

    toll was das Maschinchen alles kann gelle? :1f602:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
  • Der bittere Geschmack könnte von Resten des Reiniger stammen, ich würde ein paar Spülungen mit klarem Wasser durchführen.
    Den Mahlgrad kann man auch ohne das "Mahlgrad-Programm" verändern.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja wir haben schon eine weitere Spülung gemacht.Aber immer noch Extrem bitter.(Der bittere Geschmack geht garnicht von der Zunge weg)



    Wen Mann die Maschine auf Werkseinstellung stellt. Wird dann auch der Malgrad verändert ? Eigentlich doch nicht Oder.

    Weil man verstellt doch den Malgrad Mechanisch. Oder sehe ich da was verkehrt.
  • Ich würde zusätzlich zur chemischen Reinigung (Tablette) auch immer die "mechanische Reinung" des unteren Kolbens empfehlen:

    d.h. den unteren Kolben ausbauen und diesen unter fließendem Wasser sauber spülen . . . .idealerweise mit Pressluft von oben die Löcher ausblasen und natürlich auch den seitlichen Wasserzulauf.

    EDIT:
    Klar ist aber auch, dass durch die Reinigung von Kaffeefett natürlich mehr Kaffeearomen in der Tasse landen, welche dir ggf. nicht schmecken . . .
    Nach jeder Reinigung wirkt der Kaffee deutlich kräftiger als noch vor der Reinigung.
  • Am Malgrad kann es doch nicht liegen oder,Ich hatte vor zwei tagen den Mahlgrad verstellt ins gesamt so 3.5 Umdrehungen gegen Uhrzeigersinn.

    Mir ist der Kaffee eigentlich zu stark Kriege schnell mal Herzrasen und ein flaues gefühl im Margen. Aber auch die 3,5 Umdrehungen haben nichts geholfen.

    Eigendich immer noch zu stark . trinke auch nur in der - stellung schwach.
  • wolle1966 schrieb:

    flaues gefühl im Margen

    Das kommt aber nicht, weil der Kaffee "zu stark" ist, sondern beim Brühprozess ungewünscht viel Säure/Bitterstoffe gelöst werden. Das kann durch einen falschen Mahlgrad oder schlechte Bohnen hervorgerufen werden (ein guter VA macht aus schlechten Rohstoffen kein gutes Getränk). Evtl. probierst Du mal Bohnen aus einer kleinen Privatrösterei, die sind sehr magenschonend, da bei der Röstung darauf geachtet wird, dass nicht zu viele Bitterstoffe/Säure entstehen.

    Zudem schreibst Du, dass Du den Kaffee in der Aromeinstellung "schwach" beziehst. Das kann auch ein Grund für bitteren Gesschmack sein, denn je mehr Wasser durch weniger Kaffeepulver geleitet wird, desto mehr Bitterstoffe können gelöst werden, die dann auch den Magen reizen.

    Zum Thema Herzrasen:
    Hast Du schon über entkoffeeinierten Kaffee nachgedacht? Beim Druckbrühverfahren, unabhängig davon, ob der Kaffee "stark" schmeckt, wird schon weniger Koffeein gelöst als bei der alten Filtermaschine. Wenn Du also immer noch Herzrasen vom Kaffee bekommst, liegt das nicht am starken Geschmack, sondern an einer Empfindlichkeit dem Koffeein gegenüber. Das ist nichts Schlimmes und man kann dies durch Entkoffeeinierten Kaffee vermeiden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So nun ist alles wieder ok haben gerade Die Bohnen gewechselt (Schümli) und nun schmeckt er wieder.

    Komisch das die Bohnen vom Aldi 2 Tage gut waren und dann Nach der Reinigung gar nicht mehr gingen.

    Waren auch keinen 100% Arabica war gemischt mit Robustika.

    Aber nun ist wieder alles Ok :verneig:

    Danke noch für eure Hilfe.

    Werde mir selber mal Entkoffeeinierten Kaffee besorgen .

    Noch eine Frage zum Malgrad , wen man den oft verstellt hat woher weiß man wan er wieder auf mittelstellung steht.
    Werbung