Siemens EQ 7/ Z- Series oder Jura Impressa S9 One Touch?

    • Siemens EQ 7/ Z- Series oder Jura Impressa S9 One Touch?

      Guten Abend!!

      Ich interessiere mich für einen VA. Könnt Ihr mir eventuell Unterschiede der oben genannten Maschinen aufzeigen?

      Trinke häufig Tee, mag aber auch mal eine Latte oder einen Cappu zwischendurch sehr gern. Und wenn Besuch kommt, finde ich es einfach praktisch, wenn "auf Knopfdruck" ein gewünschter Kaffee gebrüht werden kann. Vielleicht werde ich ja auch zum Kaffeetrinker...?!

      Danke für Eure Mühe und bis bald.

      Anne.
      Werbung
    • Hallo,

      als Teetrinker würde ich mir stark überlegen, ob ich mir ein solches Gerät zulegen würde. Man sollte schon 4-5 Tassen Kaffeegetränke pro Tag trinken, damit sich ein solches Gerät lohnt und auch nicht wegen Unterforderung frühzeitig den Geist aufgibt (kein Scherz!). Ein VA möchte regelmäßig genutzt werden.
      Zudem kommt hinzu, dass Nutzen und Pflegeaufwand dabei nicht mehr in einer vernünftigen Relation zueinander stehen.
      Dann kommt hinzu, dass Dir die Bohnen schneller dahingammeln, als Dir lieb ist, denn auch ungemahlene Kaffeebohnen verlieren schnell an Aroma.

      Um aber noch etwas zu den Geräten zu schreiben:
      Beide Geräte produzieren gute Getränke, frische und gute Bohnen vorrausgesetzt (der Rohstoff Kaffee bestimmt mehr die Qualität des Getränks als die Maschine). Die Jura S9 One Touch beinhaltet lang erprobte Technik, die sehr zuverlässig funktioniert.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL