Panasonic NC ZA 1 WIK baugleiche öffnen

  • Panasonic NC ZA 1 WIK baugleiche öffnen

    Eine Fotostory ohne viel Worte wie man den Panasonic KVA komplett öffnet,
    also auch den oberen Deckel runter nimmt: Das kommt in Teil 2.

    Teil 1: Die Seitenwände abnehmen.

    Als erstes hinten die Kurzanleitung entnehmen.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (1).JPG

      173,7 kB, 1.073×900, 923 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (2).JPG

      90,53 kB, 564×900, 536 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (3).JPG

      260,29 kB, 1.200×899, 535 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (4).JPG

      294,73 kB, 1.200×899, 611 mal angesehen
    Werbung
  • Dann vier Stück PH2 Schrauben heraus drehen.
    Die Schrauben sind gleich lang.
    Dann vorsichtig die Rückwand hervor hebeln.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (5).JPG

      304,34 kB, 1.200×899, 374 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (6).JPG

      293,56 kB, 1.200×899, 370 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (7).JPG

      87,29 kB, 674×900, 389 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (8).JPG

      76,99 kB, 523×900, 367 mal angesehen
  • Unten sind einige Laschen, also von oben herab arbeiten,
    dann geben die Klipse nach und die Rückwand kann weg geschwenkt werden.
    Die Rückwand "verriegelt" die Seitenwände,
    denn die Seitenteile müssen nach hinten geschoben werden,
    wie im nächsten Schritt zu sehen.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (9).JPG

      242,45 kB, 1.200×899, 413 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (10).JPG

      263,89 kB, 1.200×899, 426 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (11).JPG

      105,33 kB, 674×900, 388 mal angesehen
  • Um die Seitenwämde nach hinten zu schieben,
    ist es leichter erst die Push-Push-Schubladen zu öffnen.
    Dann vorsichtig hebeln und Stück für Stück nach hinten bringen.
    Rechts ist ein echtes Gitter für einen Lüfter,
    das in die Seitenwand integriert ist.
    Nach ungefähr 1,5 cm sind die Laschen entriegelt.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (12).JPG

      340,07 kB, 1.200×899, 398 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (13).JPG

      287,59 kB, 1.200×899, 386 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (14).JPG

      97,2 kB, 674×900, 380 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (15).JPG

      121,41 kB, 674×900, 368 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisenlager ()

  • Dann leicht schräg halten und die Klipse oben aushängen.
    Hier noch Details der Laschen.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (16).JPG

      274,16 kB, 1.200×899, 363 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (17).JPG

      245,91 kB, 1.200×899, 358 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (18).JPG

      238,76 kB, 1.200×899, 370 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (19).JPG

      260,61 kB, 1.200×899, 345 mal angesehen
  • Links ist es das gleiche Prozedere.
    Das Gitter ist hier nur ein Designelemnt.
    Dafür sind mittig noch zwei Lacshen versteckt.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (21).JPG

      277,2 kB, 1.104×900, 389 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (22).JPG

      248,21 kB, 1.200×899, 403 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (23).JPG

      95,98 kB, 674×900, 389 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (24).JPG

      245,05 kB, 1.200×899, 354 mal angesehen
  • Teil 2. Den oberen Deckel abnehmen.

    In der Mitte des Fingerschutzes vom Mahlwerk ein kleines Loch hinein stechen
    und mit einem Haken den Stopfen heraus ziehen.
    Darunter ist eine TX 20 Schraube.
    LINKSGEWINDE. Also verkehrt herum drehen.
    Dann kann der Fingerschutz entnommen werden.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (26).JPG

      139,51 kB, 674×900, 419 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (28).JPG

      167,61 kB, 674×900, 406 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (29).JPG

      153,23 kB, 674×900, 427 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (30).JPG

      338,76 kB, 1.200×899, 386 mal angesehen
    Werbung
  • Den Bohnenbehälter leeren, zB mit einem Staubsauger.
    In den Ecken sind zwei PH2 Schrauben. Herausdrehen.
    Die Stellung des Mahlgradhebels MERKEN oder markieren,
    darunter ist ein Zahnrad
    und wenn es beim anheben auseinander geht
    stimmt die Mahlgradverstellung nicht mehr.
    Den Behälter heraus nehmen.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (32).JPG

      385,19 kB, 1.200×899, 402 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (33).JPG

      121,27 kB, 674×900, 364 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (34).JPG

      265,64 kB, 1.200×899, 429 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (35).JPG

      330,95 kB, 1.200×899, 437 mal angesehen
  • Detail vom Zahnrad der Mahlgradverstellung:
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (37).JPG

      121,73 kB, 674×900, 434 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (38).JPG

      118,75 kB, 674×900, 392 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (39).JPG

      187,42 kB, 1.200×899, 374 mal angesehen
  • Im Deckel sind nun noch drei PH2 Schrauben.
    Herausdrehen.
    Dann hinten etwas nach oben drücken.
    ... vorne vorsichtig am Displayrahmen oben die Klipse raus hebeln.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (40).JPG

      337,4 kB, 1.200×899, 366 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (41).JPG

      224,99 kB, 1.200×899, 351 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (42).JPG

      281,25 kB, 1.200×899, 355 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (43).JPG

      281,9 kB, 1.200×899, 333 mal angesehen
  • Gehäuse nach oben ziehen und fertig ist die Demontage der Technik-Verpackung. :1f609:
    Das wärs, geschafft.


    Da, wo der Pulvertrichter anlag, ist eine
    Silikondichtung,
    die man vor dem Zusammenbau auf richtige Lage prüfen sollte.
    Bilder
    • Panasonic NCZA1 (44).JPG

      306,15 kB, 1.200×899, 389 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (46).JPG

      136,52 kB, 539×900, 633 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (47).JPG

      331,41 kB, 1.200×899, 415 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1 (48).JPG

      345,97 kB, 1.200×899, 382 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisenlager ()

  • Impressionen:
    1 Code auf Mahlwerk
    2 Mahlkegel
    3 ULKA Typ ?
    4 Wasserstandsensor
    Bilder
    • Panasonic NCZA1- (1).JPG

      227,23 kB, 1.200×899, 342 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1- (2).JPG

      309,99 kB, 1.200×899, 328 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1- (3).JPG

      86,17 kB, 674×900, 354 mal angesehen
    • Panasonic NCZA1- (4).JPG

      311,84 kB, 1.200×899, 366 mal angesehen
    Werbung