Habe seit vielen Jahren eine Delonghi Esam 3500. Ich bastel, dank dem tollen Forum hier, auch seit der Garantie daran rum. An der Elektronik war noch nix kaputt...ansonsten habe ich sie schon in alle Teile zerlegt, Dichtungen und kleinere Teile getauscht. Ich gebe zu...sie geht zwar immer zum falschen Zeitpunkt kaputt...aber Spaß macht es dennoch trotzdem, wenn dann wieder der heißgeliebte Latte in die Tasse läuft, nach diversen Bastelstunden.
Habe heute mal die Bezüge ausgelesen:
Tot Coffee 11675, Tot Water 2815, Tot. Cappuccino 6880.
Nun kündigen sich wieder diverse Sachen an. Zusammengerechneter Materialaufwand ca. 80-100€ (u.a. das Malwerk). Daher habe ich mich mal auf dem Markt umgeschaut.
Wenn man sich so die Videos von Saeco anschaut...läuft einem glattweg das Wasser im Mund zusammen. Derzeitige Favoriten: Incanto, Monito, Barista.
Aber was ist mit meiner Bastellei?
Ich finde in dem Forum hier nicht so viele Detaillierte Sachen wie zu den Delonghis...und da weiss ich, was ich habe
Hier sind meine Favoriten bei einer oneTouch angesiedelt.
Warum hinkt Saeco und nun Phillips hier im Forum so hinterher? Kann man an denen schlechter bauen oder baut Ihr daran eher ungern
Ihr ward mir in den letzten Jahren eine echt große Hilfe...und ich hoffe, dass bleibt auch so
LG Spreequell70
Habe heute mal die Bezüge ausgelesen:
Tot Coffee 11675, Tot Water 2815, Tot. Cappuccino 6880.
Nun kündigen sich wieder diverse Sachen an. Zusammengerechneter Materialaufwand ca. 80-100€ (u.a. das Malwerk). Daher habe ich mich mal auf dem Markt umgeschaut.
Wenn man sich so die Videos von Saeco anschaut...läuft einem glattweg das Wasser im Mund zusammen. Derzeitige Favoriten: Incanto, Monito, Barista.
Aber was ist mit meiner Bastellei?


Hier sind meine Favoriten bei einer oneTouch angesiedelt.
Warum hinkt Saeco und nun Phillips hier im Forum so hinterher? Kann man an denen schlechter bauen oder baut Ihr daran eher ungern

Ihr ward mir in den letzten Jahren eine echt große Hilfe...und ich hoffe, dass bleibt auch so

LG Spreequell70