Ich krieg die Krise.
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass heute, wo ich das Magnetventil ausgetauscht habe, die Pumpe den Geist aufgibt?
Die ganze Geschichte:
Heute früh kams mir schon komisch vor, dass die Maschine meine Kaffeetasse gerade mal zu 2/3 gefüllt hat. Auch der Spülvorgang beim Ausschalten ging deutlich zaghafter vonstatten als gewohnt.
Aber gut, dachte ich mir, jetzt tauschst Du mal das Magnetventil, und dann gibt's erstmal eine ordentliche Reinigung und Entkalkung, dann wird das schon wieder passen.
Denkste!
Nach dem Ventiltausch und dem Einwerfen der Reinigungstablette gingen die ersten beiden Spülvorgänge des Reinigungsprogramms ähnlich zögernd wie in der Früh beim Ausschalten (aber immerhin kam was), und dann ging gar nichts mehr. Auch über die Heißwasserdüse war nichts zu holen.
Im Testmodus klacken beide Magnetventile, die Brühgruppe fährt rauf und runter, und auch die Pumpe lässt sich anwerfen - aber es kommt eben nix.
Mein erster Diagnoseversuch, ob's an der Pumpe liegt oder irgendwo später im Wasserkreislauf: Ich hab die Wasserleitung, die von der Pumpe zum Erhitzer führt, vom Erhitzer gelöst und versucht, im Testmodus Wasser direkt in ein Gefäß zu pumpen. Auch so kam nix.
Wie kann ich denn rausfinden, ob wirklich die Pumpe kaputt ist, oder ob irgendwo im System bis zur Pumpe eine Verstopfung liegt?
Gruß
Andreas
Ergänzung:
Mein Multimeter zeigt für die Pumpe einen Widerstand von 4 MΩ an, falls diese Info was nützt (laut der Info hier hat die Pumpe 9 MΩ, allerdings "mit ordentlichen Abweichungen").
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass heute, wo ich das Magnetventil ausgetauscht habe, die Pumpe den Geist aufgibt?

Die ganze Geschichte:
Heute früh kams mir schon komisch vor, dass die Maschine meine Kaffeetasse gerade mal zu 2/3 gefüllt hat. Auch der Spülvorgang beim Ausschalten ging deutlich zaghafter vonstatten als gewohnt.
Aber gut, dachte ich mir, jetzt tauschst Du mal das Magnetventil, und dann gibt's erstmal eine ordentliche Reinigung und Entkalkung, dann wird das schon wieder passen.
Denkste!
Nach dem Ventiltausch und dem Einwerfen der Reinigungstablette gingen die ersten beiden Spülvorgänge des Reinigungsprogramms ähnlich zögernd wie in der Früh beim Ausschalten (aber immerhin kam was), und dann ging gar nichts mehr. Auch über die Heißwasserdüse war nichts zu holen.
Im Testmodus klacken beide Magnetventile, die Brühgruppe fährt rauf und runter, und auch die Pumpe lässt sich anwerfen - aber es kommt eben nix.
Mein erster Diagnoseversuch, ob's an der Pumpe liegt oder irgendwo später im Wasserkreislauf: Ich hab die Wasserleitung, die von der Pumpe zum Erhitzer führt, vom Erhitzer gelöst und versucht, im Testmodus Wasser direkt in ein Gefäß zu pumpen. Auch so kam nix.
Wie kann ich denn rausfinden, ob wirklich die Pumpe kaputt ist, oder ob irgendwo im System bis zur Pumpe eine Verstopfung liegt?
Gruß
Andreas
Ergänzung:
Mein Multimeter zeigt für die Pumpe einen Widerstand von 4 MΩ an, falls diese Info was nützt (laut der Info hier hat die Pumpe 9 MΩ, allerdings "mit ordentlichen Abweichungen").
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thestatler ()