Hallo Leute :-),
beim Reinigen und Zerlegen der vorderen Tür, habe ich festgestellt, dass sich am Boden des Kaffeeauslaufs ein senkrechter Riss gebildet hat. Beim Kaffeebrühen läuft zwar ein Großteil des Kaffees durch die beiden Auslauflöcher, jedoch bilden sich am Spalt entlang Tropfen, die wenn man die Tasse nicht direkt darunter positioniert, eine kleine Sauerei anrichten. Im Downloadbereich habe ich bereits eine Datei gefunden, die das Verstärken des Bodens mit einer ABS-Platte und Silikon beschreibt. Etwas vom "Verlöten" wurde auch erwähnt. Hat jemand genauere Erfahrungen und könnte berichten, mit was ich preisgünstig und v.a. geschmacksneutral/ gesundheitsfreundlich/ ohne Farbstoffe den Boden wieder verschließen könnte. Ich habe von Pattex transparenten Küchensilikon entdeckt. Taugt der was?
Noch eine kleine Frage nebenbei. Der Vorbesitzer der Maschine hat klebrige Rückstände auf dem oberen Deckel des Gehäuses hinterlassen, die ich gerne loskriegen möchte. Habe hier leider nur Aceton da, was sich vermutlich nicht wirklich zur Kunststoffreinigung eignet. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Danke und beste Grüße
beim Reinigen und Zerlegen der vorderen Tür, habe ich festgestellt, dass sich am Boden des Kaffeeauslaufs ein senkrechter Riss gebildet hat. Beim Kaffeebrühen läuft zwar ein Großteil des Kaffees durch die beiden Auslauflöcher, jedoch bilden sich am Spalt entlang Tropfen, die wenn man die Tasse nicht direkt darunter positioniert, eine kleine Sauerei anrichten. Im Downloadbereich habe ich bereits eine Datei gefunden, die das Verstärken des Bodens mit einer ABS-Platte und Silikon beschreibt. Etwas vom "Verlöten" wurde auch erwähnt. Hat jemand genauere Erfahrungen und könnte berichten, mit was ich preisgünstig und v.a. geschmacksneutral/ gesundheitsfreundlich/ ohne Farbstoffe den Boden wieder verschließen könnte. Ich habe von Pattex transparenten Küchensilikon entdeckt. Taugt der was?
Noch eine kleine Frage nebenbei. Der Vorbesitzer der Maschine hat klebrige Rückstände auf dem oberen Deckel des Gehäuses hinterlassen, die ich gerne loskriegen möchte. Habe hier leider nur Aceton da, was sich vermutlich nicht wirklich zur Kunststoffreinigung eignet. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Danke und beste Grüße
