Hallo Experten, meine treue 5730 heizt in der letzten Zeit eine gefühlte Ewigkeit beim Start auf. Muss ich mich auf einen neuen Sensor oder Thermoblock einstellen? Vielen Dank
Philips HD 5730 hat eine lange Aufheizphase
-
-
Hallo, im Thermoblock sind zwei Heizschleifen verbaut. Eine davon hat sich verabschiedet. kaffee-welt.net/filebase/index…r%C3%BChkolben/?fileID=69
-
maze, diese Maschine hat auch noch eine DampfheizungGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
OK, vielen Dank für eure Antworten. Wie sollte ich jetzt vorgehen? Momentan stört es mich nicht. Könnte es so lassen. Oder sollte ich Thermoblock respektive Heizschlaufe tauschen? Gruß Eric
-
Also ist der Kaffe nicht kalt oder schmeckt durch die Brühung schlecht?
Halte dein Finger in die Kaffeetasse nach Bezugsende, zähle von 21 bis 27.
Ist dein Finger bei 27 noch in der Tasse dann ist ein Problem.
MfG ChrisMfG Chris -
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke für eure Antworten. Dass er schlecht schmeckt oder zu kalt ist kann ich nicht sagen. Stoppe jetzt mal die Zeit zum Aufheizen aus dem kalten Zustand und messe die Widerstände. Wie lange darf sie zum Aufheizen denn brauchen?
-
Hallo, da bin ich nochmal. Habe die Messungen ausgeführt. Bin nach folgendem Dokument Seite 2 vorgegangen (Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13) .Danpfheizung 55 Ohm. Motor 222 Ohm. Wie ich den Thermosensor messen soll, war mir nicht ganz klar. Wasserpumpe mehr als 2 MOhm. Die Zeit vom Anschalten bis zur Betriebsbereitschaft beträgt über 4,5 min. Ist das normal? LG und vielen Dank.
-
Und wieso hast du den Thermoblock nicht gemessen?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich habe die Messungen nur für das 2. Bild in obiger PDF ausgeführt, weil ich das 1. Bild nicht ganz mit meiner Maschine in Verbindung bringen konnte. Hätte ich die Heizvorrichtung ausbauen müssen. Kann ich ja noch ausführen. Danke und LG
-
Eric schrieb:
Hätte ich die Heizvorrichtung ausbauen müssen.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke für die schnelle Antwort. Eigenes Denken hilft manchmal
. Hatte nur die hintere Abdeckung abgenommen. Denke das 1. Bild und damit der Thermoblock sitzt seitlich. Wenn meine Familie mir nochmal etwas Zeit gewährt hole ich die Messung nach. Danke schön.
-
Wenn du, von hinten gesehen, die rechte Wand wegmachst, kannst du direkt an der Leistungselektronik messen. Da ist in der rechten Reihe ein graues Kabel mit einer weißen Kabelschuhisolierung aufgesteckt. Und unten ist auch noch ein graues Kabel auf der anderen Leiste aufgesteckt. Das sind die beiden Kabel vom Thermoblock.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Super erklärt. Danke schön. Habe an den beiden Stellen bei angeklemmten Leitungen gemessen: 85 Ohm. Die beiden Leitungen laufen ja über die Thermosicherungen. Die brauche ich ja nicht mehr auf Durchgang zu prüfen. Habe mittlerweile, vom Gefühl her, kälteren Kaffee. Die Messwerte scheinen aber auf keinen Fehler hinzuweisen - oder?
-
Yep, neues Thermoblock kaufen.
-
OK, Danke, werde ich dann tun. Die Messwerte waren doch aber in Ordnung!? Was deutet denn auf einen defekten Thermoblock hin?
-
"Habe an den beiden Stellen bei angeklemmten Leitungen gemessen: 85 Ohm"
--> das sieht nicht gut aus -
TB hat 2 Heizschleifen a 85 Ohm parallel, das ergibt 42,5 Ohm. Misst man 85 Ohm, dann ist das nur eine Heizschleife, die andere ist durchgebrannt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Top. Jetzt habe ich es verstanden. Ihr ward mir eine große Hilfe. Vielen Dank!!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung