WMF 1000 Füllstandssonde und Wassertank ersetzen?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 Füllstandssonde und Wassertank ersetzen?

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich vor einiger Zeit mit Hilfe des Forums den Dampftemp Sensor erneuert habe, treten jetzt zwei andere Probleme auf:
    1. die Füllstandssonde gibt wohl so langsam den Geist auf. Nach Entnahme des Wassertanks "merkt" die Maschine den gefüllten Tank nicht bzw. nicht sofort. Mehrmaliges Ausschalten oder einfach 5 min warten hilft bisher, aber wie lange wohl noch? Bin auch schon mal mit einem Magneten an die Sonde gegangen, aber keine Reaktion. Ist das überhaupt ein Magnetsensor? Hier aber die eigentliche Frage: passt die im Internet erhältliche Platine für die 1000S auch und sollte ich tauschen?


    2. der tropfende Wassertank wird auch lagsam inkontinent. Die Beschreibung zum Austausch der Dichtung scheint aber nicht für die 1000er geeignet. Kann man trotzdem irgendwie reparieren oder muss ich die 85 € für einen neuen Tank anlegen?

    Schon mal Danke für Eure Hlfe
    Mike
    Werbung
  • Es wäre schön, wenn Du mal genauer beschreiben würdest, welches Modell der WMF1000 Du hast.

    1. Die Füllstandssonde sitzt im Dampfboiler und hat mit dem Wassertank nichts zu tun.

    2. Die Dichtung im Wassertank läßt sich bei einer WMF1000 "wie üblich" austauschen, dann hört auch das Tropfen auf. An welcher Stelle des Dichtungswechsel scheiterst Du denn?

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

    1. WMF 1000 (ohne "S" und "pro"), ca. 10 Jahre alt. Kann man die noch genauer identifizieren? Mit Füllstandsonde meine ich die Abschaltung, wenn das Wasser im Tank zur Neige geht oder der Tank fehlt. ZB hier: kaffeetechnik-shop.de/wmf-scha…fi-ersatzteile/elektronik Artikel 3.323.908.000
    2. wenn ich den federbelasteten Stift nach innen drücke kommt er nur so weit raus, dass ich noch im Schacht eine Bördelkante sehen kann. Ob dahinter, und dort völlig unzugänglich, ein O-Ring liegt ist nicht auszumachen. Also anders als im Foto von "Betateilchen". (S. mein Foto) Der WMF-Kundendienst sagte mir übrigens vor einger Zeit, dass der Tank nicht reparabel sei.[/b]
    Bilder
    • IMG_20161129_100538.jpg

      68,57 kB, 506×900, 657 mal angesehen
  • Hallo

    Zu 1.) Das ist das falsche Ersatzteil wenn Du eine WMF1000 der ersten Generation (auf Grund des Alters angenommen)hast. Kann man genauer identifizieren, auf dem Typenschild beim Tresterbehälter steht die Artikelnummer.
    In dieser ist im Hinter dem Wassertank ein Reedkontakt verbaut welcher mit dem Magnetschwimmer im Tank betätigt wird, was Du ja schon festgestellt hast. Falls Dein Reedkontakt kaputt ist benötigst Du dieses Ersatzteil : reedkontakt WMF 1000 1st edition.

    Zu 2.) Soso, der WMF-Kundendienst.... Sie verkaufen ein Set wo diese Dichtung mit drin ist, macht aber nix!

    Auf Deinem Bild oben sieht man doch eindeutig einen O-Ring, das was Du als "Bördelkante" bezeichnest ist er!
    Du kannst ihn auswechseln (ist ein bischen fummelei, eine gebogene Pinzette hilft dabei sehr) , gibt es für teures Geld hier O-Ring Wassertank.

    Grüße

    sc-6000
  • Ich verstehe auch nicht, wo das Problem bei dem O-Ring im Wassertank liegen soll. Der RIng ist auf dem Foto eindeutig zu erkennen, nur dass er bei Dir schwarz ist anstatt - wie bei betateilchens Foto - rot eingefärbt...

    Ich benutze zum Entfernen des O-Ringes meistens ein Zahnarztwerkzeug wie dieses hier

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..