esam5500 antrieb /antriebswelle

  • esam5500 antrieb /antriebswelle

    hallo,
    wie komme ich an den antrieb / antriebswelle der brühgruppe ? und kann man die welle nachziehen? es scheint als würde die brühgruppe nicht dicht genug an den oberen brühkolben ran fahren.
    liebe grüße und danke im vorraus
    anny
    Werbung
  • Kaffeechris schrieb:

    Ausserdem hast du es im falschen Bereich eingesetzt.
    Nein, für nichtangemeldete User ist der Gästebereich vorgesehen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo,
    zuvor möchte ich nur kurz anmerken das meine taste zur großschreibung nicht geht, sie reagiert nicht mehr, deshalb kleinschreibung.
    zu meiner frage - wir wollten schauen ob wir eventuell die welle b.z.w. die schraube an dieser nachziehen können. wie in meinem anderen beitrag geschrieben kommt unser kaffee meist nur noch tröpfchenweise. die pumpe haben wir ausgetauscht, aber sie war scheinbar nicht das problem. wir haben mittlerweile wie gesagt das gefühl das die brüheinheit nicht dicht genug an den oberen kolben rankommt und vielleicht lässt sich die schraube nachziehen, wenn sie nicht ausgenudelt ist, sozusagen. die dichtungen - ohrringe- an beiden teilen sind auch neu.
    lg anny
  • Versuche mal den oBK nach Anleitung aus dem Downloadbereich zu entkalken.
    Es sollte jedesfalls das bruhsieb gereinigt werden und das darunterliegende Cremaventil.
    Eine Schraube die die Brühgruppe aneinander hält gibt es nicht, die zwei O-Ringe sind in nuten eingelassen und sollten auch bei der Revison mit gewechselt werden.
    Auch hier gibt es eine Anleitung im Downloadbereich und als Schlussfolgerung die Gewindestange mitfetten.

    MfG Chris
    MfG Chris
  • danke für die schnelle antwort,

    also entkalkt ist alles ganz aktuell, auch der brühkolben, der wird immer gleich mit entkalkt. dafür nehmen wir immer dugol. eingefettet ist auch samt gewindestange alles, wird auch regelmäßig gemacht. auch die neuen dichtungen sind vor wechsel eingefettet worden. irgendwo hatte ich gelesen das es passieren kann das sich die gewindestange lockern kann und man versuchen kann sie an der schraube nachzuziehen. da hatte jemand ein fast identisches problem, ich weiss nur leider nicht mehr wo ich das gelesen habe. deshalb dieser gedanke. was könnten wir noch versuchen :2753:
    lg anny
  • Es wird nicht die Antriebsspindel festgezogen, sondern die Halterung der Brühgruppe, mittels der 2 Schrauben, die man bei Entnahme der Brühgruppe sieht. Das macht man aber eigentlich nur bei einem anderen Fehlerbild. Tröpfelnder Kaffee liegt eher an verkalkten Leitungen oder oBk, oder der Kaffeeauslauf ist dreckig und verstopft.

    @Kaffeechris
    Nur registrierte Mitglieder können den Downloadbereich nutzen.
  • der kaffeeauslauf b.z.w. die tür ist neu und der auslauf ist frei. die leitungen sind - soweit wir das überprüfen konnten- auch nicht verstopft, wir hatten die maschiene hinten und seitwärts auf, schläuche sind alle die wir so erreichen konnten frei. der brühkolben sieht zumindest sauber aus, allerdings haben wir ihn nicht ausgebaut und genauer überprüft , da haben wir uns bisher nicht rangetraut , sind ja doch etliche kabel dran. ich nehme mal an das wär aber der nächstliegende schritt :2753: oder gibt es noch eine andere möglichkeit da dran zu kommen :2753:
    lg anny
  • hallo,

    also auch der ausbau des oberen brühkolben hat nicht geholfen. der kolben ist sauber, und nach wiedereinbau hat sich nichts verändert. wir werden jetzt entweder den automaten rearieren lassen oder - wenn kostentechnisch contraproduktiv- uns einen neuen zulegen. soweit erstmal danke für alle antworten.
    ich wünsche eine schöne weinachtszeit. lg anny :1f44b: