Ich habe seit Mai 2007 eine ESAM 4500 mit nun mehr ca. 4.000 Kaffeeebezügen. Und seit ich weiß, worauf ich achten und was ich regelmäßig reinigen muss, habe ich auch viel Spaß an der Maschine und dem gleichmäßigen Milchschaum.
Nun habe ich aber seit einiger Zeit das Problem, dass die Milch nicht mehr richtig angesaugt wird. Beim Druck auf die Cappucino-Taste wird die Milch im Steigrohr kurz angesaugt und bleibt dann mittig des Rohres stehen. Die Maschine macht nun auch keine Sauggeräusche. Erst nach einigen mehr und mal weniger Augenblicken wird dann doch die Milch angesaugt und der Schaum ausgegeben, manchmal allerdings auch icht. Und wenn, dann allerdings natürlich zu wenig.
Die Hotline empfahl mir, mit einer Büroklammer 2-3 cm tief in derKupplung zu "prockeln", um dort etwaige Milchreste zu lösen. Danach sollte ich eine "außerplanmäßige" Entkalkung vornehmen und "alles werde gut". Das habe ich auch gemacht, geändert hat sich aber nichts.
Weiterhin habe ich den Hinweis umgesetzt, eine Entkalkung über den Milchbehälter durchzuführen. Auch das hat nichts geändert.
Wenn ich vor der Milchzubereitung aber zunächst Heißwasser entnehme und die Reinigungstaste am Milchbehälter drücke, läuft alles "einwandfrei".
Kann es nun sein, dass etwas den Ansaugschlauch oder sonst etwas in/hinter der Kuppluung verstopft? Macht es Sinn, die Kupplung zu tauschen, die sich ja nie richtig reinigen lassen wird?
Wer kann mir noch einen Tipp geben?
Gruß
Ockel
Nun habe ich aber seit einiger Zeit das Problem, dass die Milch nicht mehr richtig angesaugt wird. Beim Druck auf die Cappucino-Taste wird die Milch im Steigrohr kurz angesaugt und bleibt dann mittig des Rohres stehen. Die Maschine macht nun auch keine Sauggeräusche. Erst nach einigen mehr und mal weniger Augenblicken wird dann doch die Milch angesaugt und der Schaum ausgegeben, manchmal allerdings auch icht. Und wenn, dann allerdings natürlich zu wenig.
Die Hotline empfahl mir, mit einer Büroklammer 2-3 cm tief in derKupplung zu "prockeln", um dort etwaige Milchreste zu lösen. Danach sollte ich eine "außerplanmäßige" Entkalkung vornehmen und "alles werde gut". Das habe ich auch gemacht, geändert hat sich aber nichts.
Weiterhin habe ich den Hinweis umgesetzt, eine Entkalkung über den Milchbehälter durchzuführen. Auch das hat nichts geändert.
Wenn ich vor der Milchzubereitung aber zunächst Heißwasser entnehme und die Reinigungstaste am Milchbehälter drücke, läuft alles "einwandfrei".
Kann es nun sein, dass etwas den Ansaugschlauch oder sonst etwas in/hinter der Kuppluung verstopft? Macht es Sinn, die Kupplung zu tauschen, die sich ja nie richtig reinigen lassen wird?
Wer kann mir noch einen Tipp geben?
Gruß
Ockel