Kaffeetemperatur DeLoghi ESAM 6600

    • Kaffeetemperatur DeLoghi ESAM 6600

      Hallo,
      auch wenn hier im Formum dieses Thema immer wieder mal angesprochen wird, habe ich doch noch ein paar Fragen dazu.
      Wir hatten unsere PrimaDonna im Dezember 2008 gekauft - ohne vorher die Maschine zu testen....
      Haben uns auch nichts dabei gedacht, dass der Kaffee nicht wirklich heiß ist.
      Aber als unsere Bekannten eine Jura bekamen, haben wir das erste mal wirklich heißen Kaffee getrunken.
      Also Maschine zurück an DL, nach ein paar Tagen wieder bekommen. Anlayse: Neujustierung des Temperatursensors.
      Der Kaffee war aber nicht wirklich heißer. Also, Maschine aufgeschraubt und festgestellt, dass der NTC von der Mitte des Heizblocks an die Seite
      verschoben worden ist. Mehr nicht.
      Meine Frage nun: Wenn man dem NTC einen Widerstand in Reihe dazuschaltet, um die Temperatur künstlich abzusenken, dann müsste doch die Maschine länger aufheizen.
      Hat jemand zufällig eine genaue Bezeichnung oder sogar eine Kennlinie des NTCs?
      Oder ist einfach die Leistung von 1200 Watt zu wenig, um den durch die Pumpe vorgegebenen Wasserdurchfluss zu erhitzen?
      Dann würde es ja auch helfen, wenn man den Durchfluss verringert - allerdings dauert dann der Brühvorgang länger...
      Was meint ihr dazu?
      Mittlerweilen werden ja 1400 Watt Blöcke verbaut, allerdings passen die ja leider nicht 1:1 in die 6600.
      Werbung
    • Vor Kaffeebezug Maschine spülen, heizt die ganzen Schläuche und die Brühgruppe auf. Mit dem Spühlwasser die Tasse anwärmen und schon passt es. Ich bezweifle sehr stark, dass du den Kaffee geniesen würdest, wenn er 5°C heisser gebrüht würde. Das schmeckt nicht. Geh mal von einem Siebträger aus. Da liegen die Tassen obendrauf, da ist die Brühgruppe beheizt usw. Es geht daqbei aber nicht wirklich um heiss sonder eher um die richtige Temperatur. Insofern ist dein Denkansatz leider falsch. LG Paul