Hallo Experten,
ich bin Nutzer einer ECAM 22.110, die vor rund 3 Monaten meine ESAM 3000 nach langjährigem Einsatz abgelöst hat.
Durchschnittlich werden ca. 3 Tassen pro Tag bezogen.
Bei der ECAM 22.110 gelant seit Beginn der Nutzung bei jedem Spülvorgang und Kaffeebezug Wasser in den Tresterbehälter. Da dies bei meiner Vorgängermaschine selbst nach vielen Jahren nie der Fall war, wurde ich misstrauisch und habe die Maschine zum Service geschickt. Dort wurde laut Reparaturprotokoll die defekte Brüheinheit ersetzt.
Leider besteht das Problem fort. Ich frage mich nun, ob baubedingt immer etwas Wasser in den Tresterbehälter gerät oder ob immer noch ein Defekt besteht. Nachfolgend drei Bilder zu Veranschaulichung:
1) nach dem Einschaltspülvorgang,
2) nach dem Kaffebezug und
3) nach dem Ausschaltspülvorgang (dazwischen jeweils Leerung/Trocknung des Tresterbehälters).
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen, vielen Dank!


ich bin Nutzer einer ECAM 22.110, die vor rund 3 Monaten meine ESAM 3000 nach langjährigem Einsatz abgelöst hat.
Durchschnittlich werden ca. 3 Tassen pro Tag bezogen.
Bei der ECAM 22.110 gelant seit Beginn der Nutzung bei jedem Spülvorgang und Kaffeebezug Wasser in den Tresterbehälter. Da dies bei meiner Vorgängermaschine selbst nach vielen Jahren nie der Fall war, wurde ich misstrauisch und habe die Maschine zum Service geschickt. Dort wurde laut Reparaturprotokoll die defekte Brüheinheit ersetzt.
Leider besteht das Problem fort. Ich frage mich nun, ob baubedingt immer etwas Wasser in den Tresterbehälter gerät oder ob immer noch ein Defekt besteht. Nachfolgend drei Bilder zu Veranschaulichung:
1) nach dem Einschaltspülvorgang,
2) nach dem Kaffebezug und
3) nach dem Ausschaltspülvorgang (dazwischen jeweils Leerung/Trocknung des Tresterbehälters).
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen, vielen Dank!