Holla Ihr Kaffeegenießer,
nach knapp 8-Jahren-KVA-Primadonna-Nutzung will ich jetzt in die Espressowelt mit Siebträgern eintauchen. Ein wenig habe ich schon in der Kaffee-Welt geforscht und bin auf große Auswahl für den Einstieg gestoßen.
Auf jeden Fall möchte ich kein Kombigerät ergattern, es sei denn es wäre eine uneingeschränkte Empfehlung, z.B. Quickmill 835.
Meine einzige Espresso-Einschränkung ist, dass ich auf jeden Fall den Kaffe am Ende mit Milch genießen werde. Allerdings mit Soja-Milch, das ist leider so. Im Moment schäume ich mit einem externen Gerät, dem umständlich zu reinigenden Gastroback "Froth au lait" oder dem Severin SM9685. Das geht gut mit der entsprechenden Soja-Milch. Soja-Milch habe ich noch nie mit Dampflanze geschäumt, die Delonghi PD hat es jedoch mit dem Aufschäumteil gut hinbekommen. Hin und wieder genieße ich natürlich auch einen "rohen" Espresso ohne alles.
SO, OK.
Also an Maschinen und Mühlen habe ich eine Auswahl an Eventualitäten zusammengesucht. Beides zusammen sollte die 800,-EUR-Grenze nicht überschreiten. Gerne greife ich auch zu gebrauchten Geräten, falls mich das Gerät überzeugt.
MASCHINE: QuickMill Orione, Gaggia Classic, BABY CLASS, BABY NERO oder Rancilio Silvia / MÜHLE: Graef CM702, Graef CM80, Eureka MCI, Iberital Challenge oder Demoka M-203.
Könnt Ihr mir ein paar Kauf-Tipps zukommen lassen?
Danke
Roger
nach knapp 8-Jahren-KVA-Primadonna-Nutzung will ich jetzt in die Espressowelt mit Siebträgern eintauchen. Ein wenig habe ich schon in der Kaffee-Welt geforscht und bin auf große Auswahl für den Einstieg gestoßen.
Auf jeden Fall möchte ich kein Kombigerät ergattern, es sei denn es wäre eine uneingeschränkte Empfehlung, z.B. Quickmill 835.
Meine einzige Espresso-Einschränkung ist, dass ich auf jeden Fall den Kaffe am Ende mit Milch genießen werde. Allerdings mit Soja-Milch, das ist leider so. Im Moment schäume ich mit einem externen Gerät, dem umständlich zu reinigenden Gastroback "Froth au lait" oder dem Severin SM9685. Das geht gut mit der entsprechenden Soja-Milch. Soja-Milch habe ich noch nie mit Dampflanze geschäumt, die Delonghi PD hat es jedoch mit dem Aufschäumteil gut hinbekommen. Hin und wieder genieße ich natürlich auch einen "rohen" Espresso ohne alles.
SO, OK.
Also an Maschinen und Mühlen habe ich eine Auswahl an Eventualitäten zusammengesucht. Beides zusammen sollte die 800,-EUR-Grenze nicht überschreiten. Gerne greife ich auch zu gebrauchten Geräten, falls mich das Gerät überzeugt.
MASCHINE: QuickMill Orione, Gaggia Classic, BABY CLASS, BABY NERO oder Rancilio Silvia / MÜHLE: Graef CM702, Graef CM80, Eureka MCI, Iberital Challenge oder Demoka M-203.
Könnt Ihr mir ein paar Kauf-Tipps zukommen lassen?
Danke
Roger
2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Judaszeuger ()