Problem Eam 3300

  • Problem Eam 3300

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner DeLonghi EAM 3300. Kurz einige Infos dazu:
    Das Gerät ist etwa 4,5 Jahre alt und musste im Laufe ihres Daseins schon etwa 12.000 Tassen Kaffee machen. Seit etwa 2 - 3 Wochen haben wir nun folgendes Problem:

    Das Gerät macht komische Geräusche nachdem der Mahlvorgang abgeschlossen wurde. Direkt nach dem Mahlvorgang gibt das Gerät ein kurzes brummendes Geräusch von sich. Dauert etwa 2 Sekunden. Dann hat man immer das Gefühl, dass die Befüllung der Tasse startet. Es tritt zunächst auch das normale Geräusch auf, wenn Wasser durch die Brühgruppe läuft. Dann folgt jedoch erneut dieses brummende Geräusch. Diesmal etwas länger, so etwa 3 - 4 Sekunden. Dann läuft zwar Kaffee in die Tasse, doch weniger als geplant. Manchmal tröpfelt es auch nur so vor sich hin.

    Das passiert aber auch nur, wenn ich eine große Tasse befüllen will. Ich benutze dann immer den 2-Tassen-Knopf. Ich habe es auch schon mit dem 1-Tassen-Knopf versucht. Dann bleiben die Geräusche aus. Wenn ich aber den Regler betätige, um mehr Kaffee gemahlen zu bekommen, ist dieses Brummen auch vorhanden, aber nicht so stark. Hinzu kommt, dass die Tropfschale seit einiger Zeit öfters geleert werden muss. Momentan so alle 8 - 10 Tassen.

    Ich vermute nun, dass es an der Kaffeemenge liegt. Doch wo hat das Gerät dann ein Problem?

    Folgende Dinge habe ich nach durchstöbern des Forums schon erledigt.
    - normaler Entkalkungsvorgang (ist ja eh klar)
    - auch die Brühgruppe wird regelmäßig mit fließendem Wasser gereinigt
    - Ich habe auch diesen anderen Entkalkungsvorgang bereits dreimal durchgeführt. (Brühkolben? - hab vergessen, wie das Ding heißt)
    - außerdem habe ich vorhin die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt

    Das Ergebnis: Keine Veränderung. Das Brummen ist geblieben. Dieses Brummen hört sich übrigens so an, als wenn das Gerät etwas machen möchte, was aber nicht geht. So nach dem Motto: Ich will da Wasser durchpumpen, aber es geht nicht.

    Der Mahlvorgang läuft ganz normal. Kein Problem. Auch der Ausfluss, wo der Kaffee in die Tasse läuft, ist frei und somit in Ordnung. Ich glaube auch nicht, dass die Wasserleitungen oder die Pumpe defekt sind, weil sich ansonsten kein Kaffee aus der Leitung käme. Außerdem ist die Tropfschale ja immer gut gefüllt. Das Gerät zieht also Wasser und es kommt auch irgendwie an der Brühgruppe an. Wie sollte sonst die Tropfschale immer voll sein.

    Das Wasser nimmt also einen anderen Weg, als es eigentlich soll, weil etwas verstopft ist. Vermute ich zumindest.

    So, viel geschrieben. Ich denke aber, dass es so mehr Sinn macht.

    Kann jemand helfen
    Werbung
  • Hi seggel

    habe es gerade noch einmal versucht. Das brummende Geräusch bleibt. Der Mahlgrad war vorher auf der Skala von 1 bis 7 bei 3. Jetzt habe ich ihn auf 6 verändert. Aber auch nachdem die Tasse gefüllt ist und der Kaffeesatz in den Behalter gedrückt wird, macht das Gerät ebenfalls leicht "würgende" beziehungsweise "brummende" Geräusche.
    Kurz: Alles wie gehabt.

    Trotzdem danke für die Rückmeldung.
  • Du mußt als erstes lokalisieren, was für einen Weg das Wasser nimmt. Ich vermute, entweder drückt es am oberen Brühkolben raus oder über das Überdruckventil. Für den ersten Fall überbrückst du den Türschalter und schaust dir den Brühvorgang offen an. Im 2. Fall könnte es sein, daß das Wasser links unten neben dem Wassertank von vorne gesehen in die Tropfschale läuft. Wenn du das Tassenabstellgitter raus nimmst, kannst du das beobachten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Gibt es keine Eilerlegende Kühe? :denk: :denk: :denk:

    Wnn du auf die offene Türe von oben schaust, siehst du eine Plastiknase vorstehen. Schaust mal, wo die in die Maschine geht beim Tür zumachen. In diesen Schlitz schiebst du etwas nicht Stromleitendes(z.B. ein Stück Karton), so daß die Störung weg geht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also baut sich irgendwo ein Überdruck auf. Auch wenn du schon entkalkst hast, führe noch 2x den normalen und den BG-Entkalkungsvorgang durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nach diversen Entkalkungsvorgängen geht nun gar nichts mehr :2639: :2639:

    Am Sonntag das Gerät eingeschaltet und direkt eine Fehlermeldung. Die Brühgruppe ist komplett ausgefahren und bleibt auch so. Ende. Nichts geht mehr.

    Am Tag zuvor habe ich während diversen Entkalkungsvorgängen nach jedem Vorgang die Tropfschale leeren müssen. Ich würde mal sagen, dass die Hälfte in der Tropfschale gelandet ist und der Rest auf dem normalen Weg bei einer Entkalkung.

    Nach den Entkalkungsvorgängen habe ich eine Tasse Kaffe zubereitet und dabei mal die Klappe geöffnet. Oben aus dem oberen Brühkolben tropfte sehr viel Wasser raus. Da haben wir dann wohl auch den Grund, warum immer so viel Wasser in der Tropfschale ist.

    So, watt nun? Gerät entsorgen? :1f624:
  • Jetzt wird es natürlich schwerer. Versuche erstmal, im Testmodus die BG zu verfahren. Testmodus: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Dann mußt du dir die Maschine von innen anschauen. Im Dowloadbereich findest du eine Anleitung zum Öffnen der Geräts. und auf alle Fälle mußt du den Brühkolben zerlegen. Anleitung: juraprofi.de/anleitungen/BND_DELONGHI_EAM_THERMOBLOCK.pdf Evtl. hat sich im Brühkolben eine Dichtung verabschiedet und verstopft den Wasserfluß.
    Schau dir erstmal die Anleitungen in Ruhe an. Falls du dir das nicht zutraust, brauchst du die Maschine nicht zu entsorgen, ich würde sie dir abkaufen. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!